Diesen Psychologie-Ratgeber für Feng Shui Fans solltet ihr kennen

Was haben Psychologie und Feng Shui gemeinsam? Für beide ist Gelassenheit ein wichtiges Thema. Vor allem nach einem stressigen Alltag möchten wir uns zu Hause entspannen. Bei der Wohnungsgestaltung nach Feng Shui spielen psychologische Aspekte eine wichtige Rolle.

Psychologische Aspekte spielen bei der Entspannung eine wichtige Rolle
Psychologische Aspekte spielen bei der Entspannung eine wichtige Rolle (Foto: Paradigm / Flickr)

Architekturpsychologie als Grundlage der Raumgestaltung

In der Architekturpsychologie wird versucht, die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt zu ergründen. Diese Wissenschaftssparte zählt deshalb als Teilgebiet zur Umweltpsychologie. Allerdings liegt der Schwerpunkt der Architekturpsychologie auf der Erforschung der Wirkung, die Innen- und Außenräume in emotionaler und sozialer Hinsicht auf Menschen haben. Dabei überlagern sich die Themengebiete der Architekturpsychologie mit denen der Wohnpsychologie. Wohnpsychologen beschäftigen sich mit der Gestaltung von menschengerechtem Lebensraum, der dem persönlichen Wohnbedürfnis entspricht.

Lesetipp (PDF): Was ist Architekturpsychologie?

Architekturpsychologen ergründen die Wirkung, die Bürogebäude und Arbeitszimmer oder Kindergärten und Schulen auf die Menschen haben. Wissenschaftler erforschen das Verhalten der Menschen in ihrem Umfeld und erkennen an der Gestaltung der Innenräume die Persönlichkeit der Bewohner. Die Wohnpsychologie beschäftigt sich ebenso wie die Feng Shui Lehre mit der positiven Wirkung, die eine menschengerechte Wohnumwelt auf die Bewohner ausübt. Wissenschaftler haben erkannt, dass das Fühlen, Denken und Verhalten der Menschen und seine psychische Gesundheit in hohem Maß von seiner Umgebung abhängt. Wenn die Wohnräume der Persönlichkeit und den Vorlieben des Bewohners entsprechen, fühlt dieser sich in seinen Räumlichkeiten wohl und kann sich positiv entfalten.

Individuelle Wohnsituation hat Einfluss auf das Wohlbefinden

Der Mensch ist ein Teil der Natur. Ziel der Architektur muss es also sein, einen ständigen AUstausch mit unserer natürlichen Umwelt zu ermöglichen
Der Mensch ist ein Teil der Natur. Ziel der Architektur muss es also sein, einen ständigen Austausch mit unserer natürlichen Umwelt zu ermöglichen (Foto: Marina del Castell)

Einen großen Einfluss auf die Psyche hat auch die individuelle Wohnsituation. Viele Menschen fühlen sich in Hochhäusern nicht wohl oder bekommen Panikattacken, wenn sie in den oberen Stockwerken wohnen (Quelle: www.fengshui-classic.de). Eine schöne Aussicht, beispielsweise auf einen Park, eine Grünfläche oder den Wald, hat eine beruhigende und ausgleichende Wirkung auf die Seele. Bei der Planung und Gestaltung von Gebäuden und Wohnungen kommt der Wohnpsychologie demnach eine wichtige Aufgabe zu. Ziel der Wissenschaft ist ebenso wie bei der Wohnungsgestaltung nach Feng Shui eine höhere Lebensqualität. Wissenschaftler gehen der Frage nach, wie sich die Wohnungsgestaltung auf die seelische und geistige Entwicklung von Kindern auswirkt. In diesem Zusammenhang wird auch die Frage erörtert, im welchem Umfang die Wohnungseinrichtung Einfluss auf das Zusammenleben der Familie hat.

Einrichtungsstil prägt menschliches Verhalten

Prägt der Einrichtungsstil das Verhalten der Menschen? Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Farben? Sind Menschen in einer hell und freundlich eingerichteten Wohnung glücklicher als in einem mit schwarzen Möbeln ausgestatteten Appartement?

Die Psychologie untersucht seit jeher das Verhalten und Erleben der Menschen. Damit ist die Wissenschaft in jedem Lebensbereich aktiv. Die psychologischen Wissenschaften umfassen auch in der Berufswelt einen immer größeren Bereich. Deshalb bilden sich zahlreiche Menschen in Psychologie weiter. Informationen über Weiterbildungen in Psychologie finden sich auf http://www.pfhps.de/psychologie.html. Architekturpsychologen wissen, dass viele Wohnungen anders aussehen würden, wenn Kinder mehr Einfluss auf deren Einrichtung hätten. In verschiedenen Studien zum Thema wurde festgestellt, dass der Bedarf kleiner und größerer Kinder bei der Ausstattung von Wohnräumen nicht oder nur wenig berücksichtigt wird.

Kindgerechte Räume in hellen Farben einrichten

Dabei haben selbst kleine Kinder ein untrügliches Gespür dafür, was ihnen gut tut. Kindgerechte Räume sollten demnach vor allem in hellen Farben und mit möglichst wenig Möbeln eingerichtet werden. Kinder benötigen viel Platz zum Spielen. Große und schwere Möbel stören ebenso wie vollgestopfte Schränke. Eine großzügige Raumgestaltung mit viel Bewegungsfreiheit sorgt dafür, dass sich Kinder in ihrem persönlichen Wohnraum wohlfühlen.

Mehr dazu unter Feng Shui Kinderzimmer planen & einrichten

Beitrag teilen:
Über Susanne Raven 116 Artikel
Susanne ist freie Autorin und als Feng Shui Enthusiastin seit 2007 Betreiberin von Everyday Feng Shui. Die gelernte Logopädin hat sich zum Ziel gesetzt, traditionelles Feng Shui im deutschsprachigen Raum populärer zu machen. Susanne erreicht ihr unter info@everyday-feng-shui.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*