Der Frühling ist laut Europäischem Fengshui dem Element Wasser zugeordnet, der Richtungsqualität Osten, dem Formarchetyp Schale, der Tageszeit früher Morgen, den Farben Schwarz und Gold, dem Lebensalter Kind und der Zahl 3.

Nach wochenlanger Vorbereitung im Verborgenen ist es endlich soweit: die Natur treibt wieder neue Blätter, Zweige und Blüten aus! Wir müssen nicht mehr zuwarten, hoffen und glauben, dass der Winter tatsächlich ein Ende findet. Die neue Generation hat alle Geburtswehen überwunden, sie hat eindeutig das Licht der Welt erblickt und wächst nun zusehends heran. Die Frühlingsenergie ist absolut optimistisch, die empfindliche Phase der Keimbildung vergessen. Jetzt geht alles viel leichter voran, die Sonne wird von Tag zu Tag kräftiger, die Fortschritte sind beflügelnd. Menschen mit Frühlingscharakter sind ein wenig wie lebhafte Kinder: offen und chaotisch, formbar, kreativ, nachgiebig, anpassungsfähig und flexibel. Im Erwachsenenalter sind es vor allem mütterliche Frauen und herzliche Männer mit fürsorglichen Eigenschaften, die diesen Typ verkörpern.
Dieser Abschnitt des 8-teiligen Jahreskreises, der bis Anfang Mai dauert, ist ganz dem weiblichen Pol gewidmet. Er begünstigt Eigenschaften wie Freundlichkeit, Herzlichkeit, Kommunikationsbereitschaft, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft, Gastfreundlichkeit, Emotionalität, Lebensfreude, Genuss, Aufmerksamkeit, Zuwendung und Vielseitigkeit. Auf der Schattenseite stehen Wechselhaftigkeit und mangelnde Stabilität, Anhänglichkeit und Entscheidungsschwäche.
Menschen, die von Natur aus dem Ost-Typ entsprechen, haben einen gerundeten bis molligen Körperbau, sie sind schön weich und zart, nicht fest und stämmig wie der Nord-Typ, sondern mit hohem Wasseranteil im Gewebe. Sie bleiben nicht gerne alleine, sondern sind stark auf andere Menschen bezogen. Auf Grund der Überfülle an Weichheit und Offenheit und der Nachgiebigkeit des Wasserelementes können sie schwer Nein sagen. Sie brauchen einen männlichen Gegenpol, der ihnen Grenzen setzt. Auch geschmacklich sind sie wenig definiert. Sie lieben alles, was für ihre Bezugspersonen praktisch ist, ihre eigenen Bedürfnisse nehmen sie gerne zurück. Bei der Einrichtung ist daher alles „nicht so genau“, sprich sie darf auch ein wenig durcheinander sein, wie es sich gerade ergibt.
Fengshui-Tipps für die Frühlingszeit: Es ist eine gute Zeit, um alles Junge und Weibliche zu feiern. Wer kann der Attraktivität des Kindchen- und Weibchen-Schemas widerstehen? Der Frühling ist einfach eine bezaubernde Phase, in der es so richtig aufwärts geht. Daher Augen auf und alle Sinne wachhalten und die Fülle des Lebens genießen! Alle Gärtner/innen (auch im übertragenen Sinne) haben ihre Felder zu bestellen, das richtige Saatgut zu streuen und den Pflänzchen mit bestmöglicher Sorgfalt in die Höhe zu helfen, bis sie ausreichend verwurzelt sind und sich alleine behaupten können.
Die Kindheit und auch die Elternrolle sind Phasen mit begrenzter Dauer, so wie alles im Leben. Aber gerade an den Kindern merkt man, wie schnell die Zeit vergeht. Auch die Dynamik des Frühling ist relativ kurz, umso wichtiger ist es, ganz im Augenblick zu sein und sich den gegenwärtigen Möglichkeiten hinzugeben, Minute für Minute, Stunde für Stunde, Tag für Tag. Die Gunst der Witterung zu genießen und sich treiben zu lassen wie ein schaukelndes Boot auf ruhiger See …
Hinterlasse jetzt einen Kommentar