Immer beliebter: Wohnen nach den Richtlinien des Feng Shui

Feng Shui ist in den letzten Jahren in aller Munde und wer mit seiner Umwelt im Einklang leben und seinen Energiefluss nicht stören möchte, richtet sich bei der Möblierung seiner Wohnung sowie dem Aufstellen von Deko-Artikeln zumindest in einigen Punkten nach den Richtlinien des Feng Shui.

Das Wohnzimmer

Die meisten Menschen halten sich im Wohnzimmer am häufigsten auf. Dieses sollte möglichst nach Südwesten ausgerichtet sein, Sonne und Licht hereinlassen und einen Ort des Zusammenlebens darstellen. Klare Linien und Sauberkeit sorgen für Wohlbefinden, Erfolg und Gesundheit – laut Feng Shui. Begründung dafür ist, dass energetische Beziehungen zwischen allen Punkten, die das Leben betreffen, geschaffen werden.

Buddha-Figur: Beliebtes Wohnaccessoire nicht nur bei Feng Shui Fans
Buddha-Figur: Beliebtes Wohnaccessoire nicht nur bei Feng Shui Fans (Foto: Avia Venefica)

Die Mitte des Raumes sollte frei bleiben, auch Möbel und Wände sollten nicht übertrieben dekoriert sein. Natürlich spricht nichts gegen das Aufstellen von Accessoires, wie etwa der beliebten Buddhafiguren oder Skulpturen aus Holz. Solche Figuren und Skulpturen können Sie z.B. bei Impressionen.de kaufen.

Verwenden Sie diese Gutscheine und Sie erhalten einen Rabatt von 10€. Auch Zimmerbrunnen sind häufig im Wohnzimmer anzutreffen und sorgen nicht nur für ein angenehmes Raumklima, sondern für eine wohltuende Entspannung sowie die Symbolisierung des Energieflusses.

Sofas und Sitzgarnituren sollten abgerundet und u-förmig sein; scharfe Ecken und Kanten werden mit giftigen Pfeilen in Verbindung gebracht.

Das Schlafzimmer

Das Bett sollte von beiden Seiten aus erreichbar sein. Aufgestellt wird es so, dass auf beiden Seiten ein Tischchen Platz findet und dass es nicht in direkter Linie mit dem Eingang des Zimmers steht. Fernseher, Computer und Stereoanlagen haben im Schlafzimmer nach Feng Shui nichts zu suchen. Auch Poster und Bilder sollten mit Bedacht ausgewählt werden, weil die dort befindlichen Motive direkten Einfluss auf die Energie des Bewohners nehmen können.
Lassen sich spitze Ecken und Kanten nicht vermeiden, sollten Zimmerpflanzen Abhilfe schaffen. Die Zimmerlinde zum Beispiel schmiegt sich weich in Ecken ein, schafft Harmonie und steht für Behaglichkeit. Trockensträuße sollten verbannt werden, sie stören die Energie.
Ansonsten sollte das Schlafzimmer nach Osten ausgerichtet sein, damit es morgens möglichst viel Licht abbekommt.

Notwendiges Accessoire für Feng Shui Berater: Der Feng Shui Kompass
Notwendiges Accessoire für Feng Shui Berater: Der Feng Shui Kompass (Foto: Dave Fayram)

Der Flur

Leider sind Flure häufig ungünstig angelegt, was das Feng Shui betrifft. Der „Schlauch“ der Wohnung sollte optisch unterbrochen werden, denn das Qi folgt dem Blick. Der Flur sollte hell und freundlich sowie befreit von unnötigen Haushaltsgegenständen sein. Staubsauger und Wischeimer müssen anderswo ihren Platz finden. Wenn möglich, sollte vermieden werden, dass Treppen genau auf die Eingangstür weisen, damit die guten Energien im Haus gehalten werden.

Beitrag teilen:
Über Gastautor 13 Artikel
Manchmal erhalten wir Beiträge von Fachexperten zugeschickt, die wir nach eingehender Prüfung gesammelt oder auf Wunsch des Autors pseudonym unter dem Profil "Gastautor" veröffentlichen. Anfragen an den Autor können wir intern weiterleiten. Bitte kontaktiert dafür info@everyday-feng-shui.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*