Lampen und Teelicht-Halter aus Salzkristallen

Salzkristall-Lampen und selbst gemachte Salzlichter wirken besonders gemütlich im Winter und an düsteren Herbsttagen. Sie sind nicht nur wunderschöne Stimmungsmacher, sondern sorgen auch für verschiedene Wellness-Effekte.

Foto: zeevveez / flickr CC BY 2.0
Foto: zeevveez / flickr CC BY 2.0

Material und Herkunft

Die rosa-orangen Blöcke bestehen aus eisenionen-haltigem Steinsalz – umgangssprachlich auch „Himalayasalz“ genannt. Oft stammt das Salz jedoch nicht aus der Himalayaregion, sondern aus Polen. Salzblöcke werden wie Mineralien gehandelt. Alternativ werden auch andere Mineralien wie Selenit, Rosenquarz und Bergkristall zu Lampenhaltern verarbeitet. Man darf davon ausgehen, dass das farbige Natursalz nicht nur reines Salz, sondern zahlreiche andere Mineralien und Spurenelemente enthält. Die Salzbrocken sind daher auch als Lecksteine für Pferde beliebt. Außerdem wird Himalayasalz als Badezusatz, für Peeling-Cremes und als Streusalz zum Würzen verwendet.

Foto: Tony Cecala / flickr CC BY 2.0
Foto: Tony Cecala / flickr CC BY 2.0

Können Salzsteine die Luft reinigen?

Die beliebten Salzsteinlampen sind mittlerweile sogar in Baumärkten zu haben. Die urigen Gelb- und Orangetöne erinnern an eine Mischung aus Feuer und Eis. Das Licht erhält durch den Salzfilter eine gelbliche Tönung und wirkt auf der Stelle beruhigend. Da Salz auch für die energetische Raum-Reinigung verwendet wird, wundert es nicht, dass man dem Salz eine luftreinigende Wirkung nachsagt. Grundsätzlich verändert jede Kerzenflamme den Geruch im Raum. Das Gefühl der „Reinigung“ ist wohl hauptsächlich psychischer Natur, weil man offenes Kerzenfeuer mit einem Reinigungseffekt verbindet. Als Leuchtmittel für Salzlampen werden jedoch nicht nur Kerzen verwendet, sondern auch LED-Lampen und die guten alten Glühbirnen. Salzsteine sind jedenfalls ein effektives Mittel, um überschüssige Feuchtigkeit auszugleichen. An den Ablagerungen, die sich in Salz-Luftentfeuchtern bilden, kann man deutlich sehen, dass auch Schmutzpartikel aus der Luft gezogen werden. Auch eine ionisierende Wirkung darf erwartet werden.

Leuchtmittel und Farbwirkungen

Die rötlichen Farbnuancen kommen erst durch das Leuchtmittel so richtig zur Geltung. Jeder Salz-Monolith ist ein Unikat und sieht ein wenig anders aus. Die Steinbrocken sind übrigens auch in Ziegelform erhältlich und können zu größeren Gebilden verbaut werden. Die Kristallblöcke sind von Natur aus nicht monochrom, sondern besitzen ein breiteres Farbspektrum zwischen Weiß, Rosa, Gelb, Grau, Orange und Ziegelrot. Durch das Farbspektrum des Leuchtmittels werden diese Farben betont oder überlagert. Am heimeligsten wirkt die Beleuchtung mit natürlichem Kerzenlicht. Die meisten Lampen, die im Handel erhältlich sind, werden mit elektrischem Strom betrieben. Auch Modelle mit Aroma-Diffuser werden angeboten. Oft sind die Steine auch skulptural bearbeitet oder geglättet. Da die Blöcke optisch sehr unterschiedlich ausfallen, ist es ratsam, sie persönlich auszuwählen und nicht im Internet zu bestellen.

Salzkristall-Lichter selber basteln

Es muss nicht unbedingt ein gekaufter Salzblock her, wenn sich man eine Salzlampe anschaffen möchte. Unter dem Stichwort „Salzlichter“ findet man zahlreiche Anleitungen im Internet, wie man eine Salzleuchte selber herstellen kann. Eiskristalle wachsen nämlich nicht nur in der freien Natur, sondern auch, indem man sie ganz gezielt züchtet! Dazu benötigt man nur ein leeres Glas (das als Teelichthalter geeignet ist), grobes Steinsalz und Wasser. Das Salz wird ein bis zwei Zentimeter hoch in das Glas gefüllt und mit wenig Wasser angefeuchtet, aber nicht aufgelöst. Danach wird das feuchte Salz an einen warmen Ort gestellt. Binnen wenigen Tagen beginnt das Salz an den Glaswänden hinaufzuwachsen – und zwar in sehr reizvoller, kristalliner Form! Am Ende sieht das Glas aus, wie wenn es mit Raureif überzogen wäre. Diese eisige Optik in Kombination mit einer heißen Kerzenflamme passt perfekt in die Wintermonate.

Entgiftende Wirkungen

Wer seinen Füßen etwas Gutes tun möchte, kann die folgende Anwendung ausprobieren: Einen Salz-Ziegel oder eine Salzkristall-Platte im Backrohr oder auf einem Heizkörper erwärmen. Danach auf eine angenehme Temperatur abkühlen lassen und die nackten Füße darauf stellen. Das warme Salz soll helfen, Giftstoffe aus den Fußsohlen zu ziehen. Zuletzt die Füße und den Ziegel mit einem Handtuch abreiben.

Weiterführende Links: Salzkristalllampe: Wirkung, Standort und Reinigung

Windlichter im Eis-Look, ganz easy mit Salz!

Hinweis: Dieser Artikel wurde von keiner Ärztin geschrieben und ersetzt keine ärztliche Beratung!

Beitrag teilen:
Über Irmgard Brottrager 833 Artikel
Irmgard Brottrager ist Dipl.Ing. für Architektur und Innenarchitektur. Sie beschäftigt sich vorzugsweise mit Themen, die mit dem Menschen und seinem Umfeld zu tun haben. Irmgard erreicht ihr unter i.brottrager@everyday-feng-shui.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*