In diesem Teil geht es um bedeutsame Quellen, Gärten, Parks, Naturdenkmäler, Wege, Plätze, Brücken, Aussichtspunkte, Kultureinrichtungen und altertümliche Relikte.

Im ersten Teil wurden historische Machtbauten behandelt. Dazu zählen Wehrbauten wie Burgen, Schlösser und Befestigungsanlagen. Aber auch kichliche Machzentren wie Kirchen, Kapellen und religiöse Kultplätze. Die Steiermark war – wie viele andere Regionen auch – dicht übersät mit herrschaftlichen Bauwerken. Die Gesellschaft war in zwei Klassen gespalten. Auf der einen Seite standen die wenigen, die eine Vormachtstellunge innehatten. Und auf der anderen Seite fristete die dienende Mehrheit ihr Dasein.
Kraftplätze für das gemeine Fußvolk
Glücklicherweise ist unsere Lebensenergie nicht davon abhängig, ob wir eine weltliche oder religiöse Machtposition innehaben. Auch wenn die besten Plätze von den Herrschenden und der finanziellen „Oberschicht“ belegt sind, weichen sich die Klassengrenzen immer mehr auf. Die meisten Regierungs- und Kultur-Tempel sind öffentlich zugänglich – wenn auch nicht immer kostenlos. Darüber hinaus gibt es viele Plätze in der Natur, die wir aufsuchen können, um unsere Energiespeicher aufzuladen.
Kraftplätze gewinnen Energie, je öfter man sie besucht
Kraftplätze beziehen ihre Energie nicht nur aus der Erde und aus dem Kosmos, sondern sie speichern auch die Lebensenergie ihrer Besucher. Jeder, der einen bestimmten Platz oder eine Straße frequentiert, trägt etwas zur Ausstrahlung dieses Ortes bei. Das hat damit zu tun, dass nicht-materielle Informationen wie Gefühle und Gedanken in der Atmosphäre zurückbleiben. Sie sind sogar hunderte Jahre später noch abrufbar, weil sie sich als „Stimmung“ niedergeschlagen haben. Je älter ein Objekt ist, umso mehr hat es erlebt und umso dichter ist daher der Informationswert.
Quellen, Gärten, Parks und Naturdenkmäler
3 Alte Kastanienbäume, Naturdenkmal | Hohenberg, 8200 Gleisdorf |
Altenbachklamm | Altenbach 48, 8455 Altenbach |
Älteste Eiche Europas | Nähe Bad Blumau |
Annabründl, neben der Kirche St. Anna | St. Anna, Flattendorf bei Hartberg |
Apfelland Alpaka | Gschmaier, Großsteinbach |
Attemsmoor, Botanische Anlage | Hauptstraße 61, 8472 Straß |
Bad Radkersburg, Thermalquelle | Radkersburg |
Badesee und Freizeitanlage Großsteinbach | Großsteinbach |
Bärenhöhle | Schachenkogel, Garrach, Stenzengreith |
Bärenschützklamm | Bärenschützweg, Mixnitz |
Birnbaum, Naturdenkmal | Eichkögl, Erbersdorf 27 |
Brandlucken, Naturpark | St. Kathrein am Offenegg |
Brunnwaller-Kaskadenfall und Bärenloch | 8131 Pernegg an der Mur, Mixnitz |
Drachenhöhle | bei Mixnitz |
Eisteich, Hühnerbach | Hohenbrugg |
Fischbacher Tropfsteinhöhle | Fischbach |
Franziskanerkogel | Köflach |
Freilichtmuseum Vorau | Vorau |
Gipsloch, Höhle | Passail, Haufenreith |
Gleichenberger Kogel, ehemaliger Vulkan | Bad Gleichenberg |
Grasslhöhle | Naas, Dürnthal |
Grünbründl, Quelle Maria am grünen Baum | Anger |
Harter Teich | Teichstraße, Großhart |
Heiligengeistklamm | Großwalz 21, 8463 Leutschach |
Heilquelle Annabrunn | Annabrunn bei Leibnitz |
Heilquelle Mahrbründl | Hinterberg, Peggau |
Johannisbrunn | Hof 17, 8345 Straden |
Kapfensteiner Kogel, ehemaliger Vulkan | Nähe Feldbach |
Katerloch | Naas, Dürnthal |
Katharinenstein, Heilquelle | St. Kathrein am Hauenstein |
Klementhöhle, Klementgrotte | Haufenreith |
Klettergarten | Bad Gams |
Kneipp Gradieranlage | Fieberbründl |
Kulm, 975 Meter | Kulm bei Pischelsdorf |
Kulturpark Hengist | Hengsberg |
Kurpark, Thermenpark | Bad Gleichenberg |
Küsserallee | Feldbach |
Maria Fieberbründl, Heilquelle | Kaibing, Feistritztal |
Maria Hasel, Heilquelle | Hauptplatz, Pinggau |
Maria Heilbrunn, Heilquelle | Kulm bei Weiz, unterhalb des Gipfels |
Maria Helfbrunn, Heilquelle, Lourdes-Grotte | Feldstaudenweg, Helfbrunn bei Gosdorf |
Maria Kleinheilbrunn | Kleinheilbrunner Weg, Krammersdorf |
Mariengrotte am Feistritzbach | Soboth |
Masenberg mit Glückskapelle, 1261 Meter | Joglland |
Mathildengrotte | 8131 Pernegg an der Mur, Mixnitz |
Naturparkzentrum Grottenhof | Kaindorf an der Sulm |
Ochenbodenloch, Naturhöhle | Fladnitz |
Parkanlage Wallstraße | Fürstenfeld |
Parktherme | Bad Radkersburg |
Peggauer Rundwanderweg | Peggau |
Raabklamm | Mortantsch bis Mitterdorf an der Raab |
Rablloch | Naas, Dürnthal |
Seerosenbad | Kirchber an der Raab |
Schneeberger Teich | Heimschuh |
Schüsserlbrunn, Quellenheiligtum | Nähe Teichalm, Lantsch, Breitenau |
Schwom | Weizberg bei Weiz |
Seeriegelhöhle | Rettenegg |
Sommeralm | St. Kathrein am Offenegg |
St. Erhard, Heilquelle Erhardibründl | Roßgraben, Breitenau |
Stadtpark Gleisdorf | Gleisdorf |
Stadtpark Hartberg | Hauptplatz 10, Harberg |
Stausee Soboth | Soboth bei Eibiswald |
Steinbachgrabenweg | Bad Blumau |
Steinbruchhöhle | Thannhausen |
Steirisch Ursprung, Erlebnis-Gastronomie und Grünpark | Brodersdorfberg |
Stieleiche , Naturdenkmal, Steirische Grenzmur mit Gamlitzbach und Gnasbach | Bad Radkersburg |
Stradener Kogel, Hexenberg, ehemaliger Vulkan | zwischen Hochstraden und Straden |
Stubenbergsee | Stubenberg 5, Stubenberg am See |
Styrassic Park | Dinoplatz 1, Bad Gleichenberg |
Sulmsee | Seggauberg |
Tamanga, Gesundheitsresort | Labitschberg 4, 8462 Labitschberg |
Teichalm, Wanderwege + See | Teichalm |
Teufelsmühle, 2 übereinanderliegene Felsbrocken | Hochstraden |
Thermalbad und Kurpark | Bad Waltersdorf |
Therme und Park Bad Blumau | Bad Blumau |
Therme Loipersdorf | Thermenstraße 151, Loipersdorf bei Fürstenfeld |
Tierpark Preding | Preding |
Tierwelt Herberstein | Schloss Herberstein |
Waldgrotte Maria Brunn | Speilbrunn, Bad Blumau |
Waltrafelsen | St. Anna im Aigen, am Stradmer Kogel |
Weizklamm | Passail |
Winterlinde, Naturdenkmal | Grazerstraße 9, Edelsbach bei Feldbach |
Zigöllerkogel, Höhlen, Luegloch | Gradenberg, Köflach |
Plätze, Wege und Brücken
Alleestraße | Bad Gleichenberg |
Altstadt | Bad Radkersburg |
Hauptplatz Feldbach | Feldbach |
Hauptplatz Fürstenfeld | Fürstenfeld |
Hauptplatz Gleisdorf | 8200 Gleisdorf |
Hauptplatz Hartberg | Hartberg |
Hauptplatz Weiz | Weiz |
Kraftweg Schwanberg | Schwanberg |
Murbrücke Radkersburg | Bad Radkersburg |
Murbrücke Spielfeld | Spielfeld |
Murbrücke Vogau | Vogau, Ehrenhausen |
Murradweg | Nationalpark Hohe Tauern bis Kroatien |
Pilgerweg, Maria Erscheinungsweg. Kreuzweg | Soboth |
Rebenwanderweg | Spiefeld |
Speilbrunner Weg | Bad Blumau |
Sulmtalradweg | Deutschlandsberg bis Kaindorf an der Sulm |
Taborweg | Straden |
Wanderweg Römerstraße – Friedlhofweg | von Brodersdorf bis Kainbach |
Weinstraße | Südsteiermark |
Weinwanderweg Ratsch-Ottenberg | Südsteiermark |
Anhöhen, Berggipfel und Aussichtswarten
Aussichtsplattform Bad Blumau | Bad Blumau |
Aussichtsturm am Kleeberg | Labuch, 8200 Gleisdorf |
Hochgraßnitzberg, Weinberg | Hochgraßnitzberg 18, Graßnitzberg |
Hohenberg, Buschenschank Maurer | 8200 Gleisdorf |
Kreuzbergwarte | Arnfelser Straße 1, Eichberg-Trautenburg, Leutschach |
Riegersburg | 8333 Riegersburg 87 |
Ringwarte | Ringstraße, Hartberg |
Sandriegel, Platz über dem Wasser-Hochbehälter, Menhire | Sandriegelweg, 8200 Gleisdorf |
Sternwarte Edelschrott | Edelschrott |
Bildung und Kultur
Archäologisches Museum | Burgplatz 2, Deutschlandsberg |
Feuerwehrmuseum | Marktstraße 1, Groß-Sankt-Florian |
FH Joanneum und Tourismus-Schule | Kaiser Franz Josef Straße, Bad Gleichenberg |
Gsellmann Weltmaschine, Perpetuum Mobile | Kaag 12, 8332 Edelsbach |
Haus der Musik | 8200 Gleisdorf |
Heimatmuseum im Tabor | Tabor-Platz 1, Feldbach |
Klangtunnel | Schloss Birkenstein, Birkfeld |
Kräftereich | Kirchenviertel 70, St. Jakob im Walde |
MiR, Museum im Rathaus, Heimatmuseum | Rathaus, Gleisdorf |
Museum Hartberg | Herrengasse 6, Hartberg |
Museum Pfeilburg | Klostergasse 18, Fürstenfeld |
Musikschule Feldbach | Kirchenplatz 4, Feldbach |
Sondersschule, ehemaliges Franziskanerkloster mit Innenhof | Grazerstraße 11, Feldbach |
Stadtmuseum Bad Radkersburg | Emmenstraße 9, Bad Radkersburg |
Stadtmuseum Weiz | Elingasse 10, Weiz |
Wein-Museum | Kitzeck im Sausal |
Altertum und Prähistorie
Ehemalige römische Straßenkreuzung | Lebring |
Ehemaliges römisches Amphitheater | Florianiplatz Gleisdorf, zwischen Musikschule und Rathaus |
Flavia Solva, ehemalige römische Stadt | bei Leibnitz |
Frauenhöhlen, Erdställe, Kulthöhlen | Kaindorf |
Hallstatt- und Römersiedlung | Saazkogel, Paldau |
Hügelgräber | Fernitz |
Keltendorf, Keltischer Grabhügel und Keltenmuseum | Kulm bei Pischelsdorf |
Keltenheiligtum und römischer Kultbezirk am Frauenberg, Isis-Noreia Tempel | Seggauberg, Kaindorf an der Sulm |
Keltisches Stein-Heiligtum | Brunn bei Fehring |
Lochstein | 8233 Lafnitz |
Lochstein und Franzosenhöhle, Kultwandweg, Quellenheiligtum | 8190 Miesenbach bei Birkfeld |
Pannonia Superior, römische Provinz | Region Friedberg – Dechantskirchen |
Prähistorische Siedlung, Sulmtal-Nekropole, Hügelgräber aus der Hallstattzeit, Tumuli | Burgstallkogel, 8452 Großklein |
Reste von römischen Siedlungs- und Tempelanlagen | Am Kugelstein, Deutschfeistritz |
Ringkogel, keltische Wallburg, Tumuli mit Kultschale | Hartberg |
Römersiedlung | Deutschlandsberg |
Römersiedlung, Römerweg | Weizerstraße, Ludwig-Binder-Straße, Lederergasse, 8200 Gleisdorf |
Römerstein Königsberg, ehemaliger Tempelbezirk | Johnsdorf-Brunn bei Feldbach |
Römerstraße | Graz – Lassnitztal – Gleisdorf – Altenmarkt bei Fürstenfeld |
Römerstraße | Spielfeld – Wildon – Graz – Peggau – Adriach- Bruck an der Mur |
Römerstraße | Hartberg – Kaindorf – Pischelsdorf – Gleisdorf |
Römerstraße | Gleisdorf – Saaz |
Römerstraße | Flavia Solva – Seibersdorf – Mureck |
Römische Hügelgräber | Stögersbach bei Friedberg |
Römische Hügelgräber | Steinberg, Mühldorf bei Feldbach |
Schalenstein, Tumuli | Hartberg |
Steinkultplatz, Mannstein | Strallegg |
Steinzeitliche Funde und Römersiedlung | Hengsberg, Laßnitztal |
Teufelstein, frühzeitlicher Kalender und astronomisches Peilinstrument | Freihoferweg, 8654 Fischbach |
Über 580 Menhire | Vorau und Nachbargemeinden |
Über 860 Unterirdische Gänge und Erdställe | Joglland, Vorau und Nachbargemeinden |
Urgeschichtliche Höhensiedlung am Wartenstein | Gemeinde Krottendorf |
Zigöllerkogel, Heidentempel, steinzeitiches Siedlungsgebiet | Gradenberg, Köflach |

Die genannten Orte, Plätze und Objekte sind weitgehend öffentlich zugänglich oder zumindest von außen zu besichtigen.
(Unbeauftragte Werbung für Kraftplätze und Geomantie. Die Listen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Irrtümer sind nicht ausgeschlossen.)
Hinterlasse jetzt einen Kommentar