Gestalten Sie Ihre Wohnung einfach selbst! Unser Raumplaner und viele praktische Einrichtungstipps helfen Ihnen dabei, Ihr Zuhause nach Feng Shui zu planen und einzurichten.
Der Mensch ist Teil der Natur. Wohnen und Einrichten nach Feng Shui bedeutet somit, auch in der Wohnung einen Austausch mit unserer natürlichen Umwelt zu ermöglichen. (Foto: Marina del Castell / Flickr)
Wussten Sie, dass Feng Shui bereits bei der Grundstückswahl bzw. der Wohnungssuche eine wichtige Rolle spielen sollte? Ein harmonisches Wohnumfeld ist eine wichtige Voraussetzung für Ihr Wohlbefinden.
Je früher Sie Feng Shui in Ihre Wohnungsplanung einbeziehen, desto einfacher gelingt es Ihnen, die positiven Energien aller Wohnräume optimal für sich und Ihre Familie zu nutzen.
Welcher Einrichtungsstil passt zu mir und lässt sich mit Feng Shui vereinbaren? Wer sich darüber noch nicht ganz im Klaren ist, für den haben wir hier einen Überblick über die zehn beliebtesten Einrichtungsstile. [mehr...]
Das Schlafzimmer soll uns primär als ein Ort der Ruhe dienen und einen erholsamen Schlaf ermöglichen. Mit Feng Shui lässt sich dieser „Ruhe-Raum“ optimal gestalten. Das Befolgen von ein paar simplen Grundprinzipien hilft euch dabei, eine gesunde Nachtruhe zu finden und besser zu schlafen. [mehr...]
Die Planung und Einrichtung eines Feng Shui Kinderzimmers ist eine große Herausforderung, da auf engstem Raum Bereiche für unterschiedliche Anforderungen geschaffen werden müssen: Spielen, Lernen, Schlafen. [mehr...]
Was ist bei der Planung und Einrichtung einer Feng Shui Küche zu beachten? Eure Küche liegt im Nordwesten? Um Himmels Willen! Doch halt: Keine Panik. Wir hinterfragen oft genannte „Feng Shui Regeln“. [mehr...]
Bad und WC werden bei Dekoration und Inneneinrichtung häufig vernachlässigt. Grund dafür ist, dass diese Räume oft schlecht beleuchtet sind und wir uns in ihnen nicht lange aufhalten. [mehr...]
Der alltägliche Wechsel von Tag und Nacht: Kein anderes Beispiel könnte das Wechselspiel von Yin & Yang besser charakterisieren. Verschiedene Beleuchtungsverhältnisse strukturieren seit jeher unsere Tagesabläufe. [mehr...]
Fliesen sind sehr langlebig, aber sie besitzen viele Fugen, die Probleme bereiten können. Daher sind fugenlose Alternativen gefragt, die nicht nur pflegeleichter sind, sondern auch optisch großzügiger wirken. [mehr...]
Besonders in Branchen mit Kundenverkehr spielt die Raum-Stimmung eine wichtige Rolle. Bilder vermitteln emotionale Botschaften und können dazu beitragen, dass sich alle Beteiligten wohler fühlen.
Foto: Nick Keppol / flickr CC BY 2.0
Wandposter als Raumschmuck und Inspirationsquellen
Die Gestaltung der Arbeitsplätze hat einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Motivation unserer Mitarbeiter. [mehr...]
Wie finde ich das richtige Bett? Das wichtigste ist die Matratze. Daher sollte man sie nicht zum Schluss auswählen, sondern von Anfang an in Betracht ziehen. [mehr...]
Wenn man in der Elektroabteilung vor lauter Lampen die Beleuchtung nicht mehr sieht, fällt es schwer, die richtige Wahl zu treffen. Obwohl die Auswahl riesig erscheint, ist genau das, was man sich vorgestellt hat, oft nicht vorrätig. [mehr...]
Die ideale Tür besitzt keine Flügel, sondern einen magischen Verschluss. Leider gibt es diese Zaubertüren noch nicht und daher ist bei der Planung von herkömmlichen Türen einiges zu beachten. [mehr...]
Fassaden aus schwarz verkohltem Brettern liegen stark im Trend. Behandlungen mit Feuer und Wärme sind chemiefreie und nachhaltige Methoden, um Holz lange haltbar zu machen.
Yakisugi-Fassade, Foto: japanese_craft_construction / flickr CC BY 2.0
Schwärze statt Ergrauung
Wenn unbehandeltes Holz mehrere Jahre lang der Witterung ausgesetzt ist, verwandelt sich die ursprüngliche Holzfarbe in einen matten Grauton. [mehr...]
Eine Schlafstatt besteht nicht aus einem Bett allein, sondern aus mehreren Komponenten. Auch die Extras und das ganze Drumherum beeinflussen die Schlafqualität.
Hygienisch problematisch: Katzenhaare im Bett, Foto: Kārlis Dambrāns / flickr CC BY 2.0
Sorgfältige Planung erforderlich
Man kann Betten natürlich auch einzeln kaufen und alle Komponenten selbst zusammenstellen. [mehr...]
Es geht nichts über ein massives Holzbett, möglichst ohne Nägel und Schrauben. Unsere heimischen Holzarten erlauben eine große Vielfalt an Designs und Ausführungen.
Schweres Holzbett aus dicken Balken, Foto: melalouise / flickr CC BY 2.0
Wie man sich bettet, so liegt man
Ein guter Schlaf hat viel mit Vertrauen und Entspannung zu tun. [mehr...]
Klingt fantastisch – und ist es auch! Ein Roboter mit langem Kran-Arm ersetzt den Maurer und kennt keine Müdigkeit. Nur die Architekten, Programmierer und Monteure sind noch gut beschäftigt. [mehr...]
Es gibt viele Gründe für Schlafprobleme: Unruhe, Überforderung, Stress, E-Smog, fehlende Abdunkelung, unangenehme Raumtemperatur, Lärm, Gerüche, störende Mitbewohner – aber auch ungünstige Ernährung und chaotische Raum-Verhältnisse. [mehr...]
Farbtipps zur Farbgestaltung nach Feng Shui
Farben sorgen in Ihrem Zuhause für die richtige Atmosphäre: Sie können Energie geben oder beruhigend wirken. Behalten Sie beim Dekorieren immer die Ausgewogenheit zwischen den Farben und den fünf Elementen im Auge. [mehr...]
Treibholz verkörpert nicht nur die organische Energie von Holz, sondern auch die dynamische Energie von Sonne, Wind und Wasser. Jedes Stück ist einzigartig und ein reines Naturprodukt. [mehr...]
Was im ersten Moment widersinnig klingt, ist bei genauerer Betrachtung eine sehr feine Lösung. Denn satiniertes Glas ist lichtdurchlässig, aber nicht durchsichtig.
Wer guckt da nicht hin? [mehr...]
Wer nicht weiß, was Sockelleisten sind, nennt sie vielleicht Sesselleisten, Randleisten, Fußleisten oder Teppichleisten. Gemeint sind die Abschlussleisten am Boden, die den Bodenbelag mit den Wänden verbinden. [mehr...]
Welche Vorteile hat das Wohnen nach Feng Shui?
Wie wir die Einrichtung unserer Wohnung planen, unser Arbeitsumfeld, unsere Wohnumgebung oder unser Zuhause gestalten, ist für unser Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung, denn unser Wohnumfeld wirkt beständig energetisch auf unser Unterbewusstsein.
Eine feste Wand im Rücken, reduziertes Interieur und eine beruhigende farbliche Gestaltung sind eine entscheidende Voraussetzung für gutes Feng Shui im Schlafzimmer (Bildquelle: www.lifestyle4living.de)
Die meisten urbanen Räume in unserer Umgebung sind durch westliche Architektur geprägt. Ebenso hat unser immer effektiver werdender Lebensstil dazu beigetragen, dass wir uns zunehmend von einem Leben in Harmonie mit der Natur (Yin und Yang) entfremdet haben. Erst in den letzten Jahren hat ein vorsichtiger Rückbesinnungsprozess eingesetzt. Das begrüßen wir und wollen mit unserer Plattform einen Beitrag zur Beschleunigung dieses Prozesses leisten.
Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad, Küche, Balkon, Keller aber auch ein Garten sind Räume, die nicht nur funktionalen Einrichtungskriterien folgen sollten. Sich zu Hause wohl fühlen hat auch immer eine spirituelle Komponente. Diese reicht vom Entrümpeln bis hin zum Thema Zimmerpflanzen oder kann auch einen Umzug notwendig machen.
Wir können uns nur dort völlig entspannen oder eine großartige kreative Leistung erbringen, wo uns unser Unterbewusstsein optimal bei der jeweiligen Tätigkeit unterstützt. Das Wissen darum, wie man durch Farben, Formen, Licht, Materialen sowie das richtige Timing einer Veränderung gezielt das Unterbewusstsein beeinflussen kann, wurde in vielen Kulturen über Jahrtausende gepflegt und bewahrt.
Unser Ziel ist es, dieses Wissen für die moderne Welt zu erschließen, neu zu bewerten sowie anzuwenden. Jeder Leser soll am Ende nicht nur eigenständig seine Wohnung möblieren oder Wände gestalten, sondern vor allem durch Anregung der entsprechenden Lebensbereiche seine Lebensqualität, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden steigern können. Das ist es, was Feng Shui Wohnen ausmacht.