Gesichtlesen, Mimik und Anlitzdiagnose

Die chinesische Art des Facereadings nennt sich Mian Xiang und funktioniert ähnlich wie Feng Shui, indem verschiedene Merkmale des Gesichtes auf bestimmte Weise interpretiert werden.

Foto: Lisa Davis / flickr CC BY 2.0 Generic Deed
Foto: Lisa Davis / flickr CC BY 2.0 Generic Deed

Vorgehensweise

Alles, was sich im Inneren des Körper abspielt, spiegelt sich im Äußeren wider. Diese Ansicht stammt von Paracelsus und entspricht dem geistigen Gesetz der Entsprechung.

Wenn dies tatsächlich ein Naturgesetz ist, kann der Körper nicht lügen. Es ist jedoch durchaus möglich, die Zeichen des Körpers ungenügend oder falsch zu verstehen. Keine der kolportieren Regeln, wie Gesichtsmerkmale zu interpretieren sind, besitzt absolute Gültigkeit. Es kommt immer auf den Gesamteindruck an. Besonders interessant sind Merkmale, die auffällig sind, zum Beispiel ein schiefer Mund oder sehr buschige Augenbrauen. Die Analyse nach bestimmten „Gesichtspunkten“ kann eine Hilfestellung sein, aber die intuitive Wahrnehmung nicht ersetzen. Das Ganze ist viel mehr als die Summe seiner Teile. Es geht nicht darum, Gesichter nach bestimmten Regeln zu deuten, sondern überhaupt achtsamer auf Gesichtsmerkmale zu achten und diese immer wieder zu beobachten.

Die unten stehenden „Regeln“ stammen aus diversen Quellen im Internet und sind nur beispielhaft angeführt. Es gibt zahlreiche chinesische und andere Methoden zur Interpretation von Gesichtsmerkmalen mit Spezialgebieten wie Psychodontie und Physiognomik. Auch die vier physischen Konstitutionstypen laut dem Psychiater Ernst Kretschmer geben Hinweise. Der Pykniker ist gedrungen, der Athletiker muskulös, der Leptosome schmalwüchsig und der Dysplastiker kleinwüchsig. Auf chinesische Analysen wird hier nicht näher eingegangen. Wer mehr darüber erfahren möchte, wird unter den folgenden Links fündig:

https://vitaltalent.de/menschenkenntnis/chinesisches-gesichtlesen/

https://www.neuhaus-gesichtlesen.de/post/kuebelgesicht

Was sagen Gesichter aus?

Sie verraten nicht nur, ob man in der vergangenen Nacht gut geschlafen hat, sondern sie zeigen auch die Grundbefindlichkeit eines Menschen. Man kann erkennen, ob die Person eher aktiv oder passiv ist, eher skeptisch oder vertrauensvoll, zufrieden oder unzufrieden, gelassen oder gestresst. Ein offener Blick ins Gesicht, womöglich mit Augenkontakt, ist eine beinahe intime Angelegenheit. Daher ist es wichtig, dass Menschen innerhalb von Familien und Beziehungen Blickkontakt halten. Auch ein verstecktes Gesicht hinter Vollbart, dunkler Brille, Schleier, Kopftuch, Helm oder Atemmaske, ist aussagekräftig. Hier scheut jemand den Kontakt. Zum Gesicht gehört die gesamte Vorderseite des Kopfes, also auch die Ohren und der Haaransatz.  

 

Gesichtsform, Kopfform

Rundes Gesicht: feminin und gemütlich

Dreieckiges Gesicht (schmales Kinn, breite Stin): eigenständig

Ovales Gesicht: zielstrebig, erfolgreich

Kantiges Gesicht: praktische Veranlagung, maskulin

Langes, schmales Gesicht: ausdauernd

Pferdekopf (hohe, breite Stirn, markantes Kinn): maskulin, dominant

Breites, flächiges Gesicht: massive Erscheinung, dominant, raumgreifend

 

Augen

Offene Augen: Aufgeschlossen, interessiert, wach, gute Wahrnehmung

Kleine, zusammengekniffene oder schmale Augen: will nicht alles sehen, misstrauisch, zurückhaltend, konservativ

Auffällig unterschiedliche Augen: emotionale Disbalance

 

Mund, Lippen

Volle Lippen: sinnlich, kreativ, mütterlich

Großer Mund: kommunikativ, offenherzig, locker, entspannt

Dünner Mund: zurückhaltend, ehrgeizig, angespannt, verbissen, hart

Kleiner Mund: verschlossen, vorsichtig, kontrolliert

Große Oberlippe: dominant, energisch, gefühlvoll

Große Unterlippe: materiell orientiert, impulsiv

Schiefer Mund: abwägend, überlegt, nicht geradeheraus, nicht ganz offen

 

Ohren

Lange, spitze Ohren: intuitiv, nach „oben“ hörend

Große Ohren: Führungspersönlichkeit

Großes Ohrläppchen: genießerisch

Kleine Ohren: bescheiden, zurückhaltend

 

Zähne

Schiefe Zähne: unterdrückte Energien

Wenig Zahnfleisch: Haltlosigkeit

Spitze Eckzähne: Kämpfertyp

Sehr breites, offenes Lachen: ist offen und will geben, ist hilfsbereit

Kleine Zähne: zartes Gemüt, kindlich, friedliebend, bleibt gerne im Hintergrund

Kräftige, strahlend weiße Zähne: Vitalität

Querstehender Zahn: Querdenker, starkes Selbstbewusstsein, Widerstand, Standhaftigkeit, Verweigerung

Lücke zwischen den Scheidezähnen: Zurückhaltung. Es werden nicht alle Entfaltungsmöglichkeiten genutzt.

Überlappende Schneidezähne: Die Entfaltung der Anlagen ist mit Schwierigkeiten verbunden.

Verschieden große, chaotisch wachsende Zähne: Unentschiedenheit, wenig Zielbewusstsein

Viel sichtbares Zahnfleisch: Übermäßige Offenheit oder mangelnder Selbstschutz

Vorstehende Vorderzähne: Voreilig, vorlaut, unüberlegt

Vorstehende Eckzähne: Bissig oder aggressiv

 

Kinn

Breiter Unterkiefer oder vorstehendes Kinn: durchsetzungsstark

Fliehendes Kinn: nachgiebig

 

Nase

Schiefe Nase: unausgeglichen, ausweichend

Römische Höckernase, Adlernase: mutig, ehrgeizig

Stupsnase: neugierig, überheblich

Markante Nase: dominant, entschlossen

Griechische Nase: gelassen, ausgeglichen

Flache Nase: schüchtern, angepasst

Schmale Nase: elegant, feinsinnig

Breite Nase: praktisch veranlagt

 

Stirn

Horizontale Stirnfalten: grüblerisch, nachdenklich

Niedrige Stirn: introvertiert, unabhängig, ruhig

Runde Stirn: emotional, diplomatisch

Breite Stirn: praktisch veranlagt

Hohe Stirn: gesellig, sozial

Herzförmige Stirn: kreativ

 

Haare

Praktische Frisur: uneitel, pragmatisch

Locken: beweglich, flexibel

 

Schmuck

Ohrringe oder Nasenringe: umtriebig, will gesehen werden

Tattoos im Gesicht: provokant, aufreizend, aufdringlich

 

Alle Angaben ohne Gewähr! Für jedes Merkmal sind verschiedene Deutungen im Umlauf.

 

Beitrag teilen:
Über Johanna Fritz 147 Artikel
Johanna ist freiberufliche Grafik-Designerin und Künstlerin. Sie berät das Team von Everyday Feng Shui bei der Website-Gestaltung und unterstützt bei redaktionellen Themen rund ums Wohnen und Einrichten. Johanna ist unser "Stil-Guru" und ihr erreicht sie unter j.fritz@everyday-feng-shui.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*