Sant Mat oder Surat Shabd Yoga ist mehr als nur eine Meditationsmethode. Diese uralte Lebensweise und spirituelle Praxis kann mehr Klarheit, Energie, Frieden und Wohlbefinden ins Leben bringen.

Sant Mat ist ein Lebensstil
Sant Mat bedeutet so viel wie Weg der Meister, Lehren der Heiligen oder Pfad des Meisters. Zur empfohlenen Praxis gehören nicht nur spezielle Meditationen auf den „inneren Klang“ und das „innere Licht“. Damit verbunden sind auch Anweisungen, die den Lebensstil betreffen. Zu diesen Verhaltensregeln gehören:
- Selbstloses Dienen.
- Vegetarische Ernährung ohne Eier, wobei Milchprodukte erlaubt sind.
- Kein Alkohol und keine Drogen.
- Ein wacher, klarer und aktiver Verstand mit positiven Gedanken.
- Bewegung, möglichst in frischer Luft.
- Natürliches Licht und kühles Wasser.
- Achtsamkeit und Vorsicht bei Kontakten. Man sollte sich zuerst den Gesamtausdruck des Gesichtes ansehen, bevor man jemandem in die Augen schaut.
- Öffnung des dritten Auges an der Stirn – auch als „Auge des Lichts“ bezeichnet.
- Hören auf den Strom der inneren Töne.
- Helfen, Freude bereiten und Gutes tun.
- Die Gesundheit bewahren und verbessern.
- Liebevolle menschliche Beziehungen pflegen.
- Geduld und Vertrauen darauf, dass bei Bedarf geholfen wird.
- Tugenden entwicklen und den Charakter verbessern.
- Psychische Trigger und Traumata auflösen.
- Das Bewusstsein erweitern.
- Kunst und Musik – aktiv erschaffen und passiv genießen.
- Körperliche Achtsamkeit, um bei sich zu sein und zu bleiben.
Weiters wird empfohlen, das spirituelle Wachstum zur Hauptsache des Lebens zu machen. Dabei spielt es keine Rolle, welche Hilfsmittel benutzt werden. Es können Vorträge und Bücher sein, Videos und Gespräche, Übungen, Seminare und Meditationen.
Früher eine Geheimlehre, heute frei zugänglich
Das heutige Sant Mat, das frei überliefert wird, geht auf eine hinduistische Reformbewegung von Shiv Dayal Singh (1819 bis 1879) zurück und wurde von Kirpal Singh bekannt gemacht. Eckankar ist eine weltweite religiöse Bewegung, die sich auf Shiv Dayal Singh beruft und zahlreiche Veranstaltungen anbietet. Der gegenwärtige Meister heißt Sant Baljit Singh Ji. Er wurde im Jahr 1962 in Indien geboren und ist seit 2005 „im Amt“. Sein Aussehen erinnert an typische Gottesbilder mit wallendem Vollbart, langen Gewändern und humorvollem Lächeln.
Bei der Meditation sollte man sich vollständig auf das innere Licht oder den inneren Ton konzentrieren. Das innere Licht und der innere Ton werden als Offenbarung „Gottes“ betrachtet, womit keine bestimmte Religion gemeint ist. Früher wurde die Meditation mit einen Einweihungsritual begonnen. Heute steht das Wissen frei zur Verfügung und es bedarf keines Meisters, der die Einweihung vornimmt. Es ist freilich von Vorteil, wenn man jemanden kennt, der diesen Weg praktiziert oder sich einer Gruppe anschließt. Denn im Internet findet man kaum konkrete Anleitungen.
Einführungen
Auf der Internetseite von santnat.net kann man eine kurze Einführung lesen. Die Weitergabe des Wissens erfolgt immer kostenlos. Selbstlose Dienstleistungen sind ein wesentlicher Teil der Praxis. Zitat: „Das Ziel von Sant Mat ist es, uns selbst als Seele zu erkennen und unsere Einheit mit dem Schöpfer zu verwirklichen.“ Die Vorstellung von reinem, weißem Licht gilt als sichtbares Zeichen der Seele. Weitere Informationen sind den verlinkten Videos zu entnehmen.
Was ist der innere Ton?
Es handelt sich um Frequenzen, die immer vorhanden sind, aber nicht mit den Augen gesehen und nicht mit den Ohren gehört werden. Um sie wahrzunehmen, sollte man die Augen schließen und die Ohren zuhalten – notfalls mit Ohropax. Die Energie dieser Frequenzen gilt als Ursprung von allem, was existiert. In der Meditation ist die Konzentration auf den Ton oder das Licht sehr hilfreich, weil sie uns davon abhält, uns nach außen zu orientieren oder an etwas zu denken. Es handelt sich um einen hellen, hohen Ton, ähnlich dem Zirpen auf einer Wiese, dem Rauschen am Meer oder im Wald. Eduard Tropea schreibt in seinem Buch „Sant Mat – Der alte Pfad in neuem Glanz – Eine Vision“, dass das Summen oft mit Tinnitus verwechselt wird. Es ist immer da, aber so unterschwellig, dass man es normalerweise nicht hört.
Was ist das innere Licht?
Hierzu gibt es unterschiedliche Anweisungen. Es ist nicht so leicht wahrzunehmen wie der innere Ton, sondern wird durch Visualisierung erzeugt. Es scheint egal zu sein, mit welcher Methode man das helle, weiße Lebenslicht erscheinen lässt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar