Der deutsche Architekt Van Bo Le-Mentzel hat Miniatur-Häuser konstruiert, die auf einer Grundfläche von einem Quadratmeter Platz zum Arbeiten und Schlafen bieten. Das „One-SQM-House“ – eine Sozialkritik der besonderen Art.

Wer sich in der daoistischen Philosophie ein wenig auskennt, wird wissen, dass materieller Besitz oft nur von den wesentlichen Dingen im Leben ablenkt. Was müssen wir eigentlich wirklich BESITZEN, um glücklich zu sein? Leider gibt es viele Menschen in unserer Gesellschaft, für die ein Minimum an materiellem Besitz keine Frage des freiwilligen Verzichts ist. Menschen, die auf Hartz IV angewiesen oder die durch besondere Umstände ins gesellschaftliche Abseits geraten sind, haben häufig keine Wahl. Sie besitzen einfach wenig oder nichts. Und das ändert sich meist auch nicht mehr – bis an ihr Lebensende.
Unter dem Motto „konstruieren statt konsumieren“ treibt deutsche Architekt Van Bo Le-Mentzel die Beschränkung auf das materiell Notwendigste auf die Spitze. Auf einer Grundfläche von einem Quadratmeter hat er einen Raum geschaffen, der gleichermaßen zum Arbeiten und Schlafen geeignet ist: „One-SQM-House“ nennt sich das Projekt. Rollen an einer der Seitenflächen erleichtern den Transport des Häuschens zu einem neuen Ort. Als dauerhaftes Wohnquartier ist es jedoch eher nicht geeignet:
Das „One-SQM-House“ ist vielmehr als Sozialkritik gegen Gentrifizierung und Wohnungsnot in deutschen Großstädten zu verstehen. Menschen, die durch steigende Mieten aus den urbanen Entwicklungszentren verdrängt werden, haben mit Van Bo Le-Mentzels Konstruktionen die Möglichkeit ihrem Protest Ausdruck zu verleihen und zumindest temporär den urbanen Raum zurückzuerobern. Sie können sich sichtbar vor denjenigen „aufbauen“, die von dem derzeitigen Gesellschaftssystem am meisten profitieren.
Wozu könnte das „One-SQM-House“ nützlich sein?

- Alternative zum Occupy-Zelt
- Kiosk
- Beichtstuhl
- Gartenschlafplatz
- Mini-Hotel
- Ticketschalter
Habt ihr noch weitere Ideen?
Die Ausrichtung der Schlafposition nach Feng Shui Kriterien sollte durch die mobile Rollen-Konstruktion übrigens kein Problem darstellen ;)
Quellenangabe:
www.hilker-berlin.de – One-SQM-House | Architektur als Sozialkritik
betahaus.de – ONE SQUARE METER HOUSE (1 QM HAUS)
www.hartzivmoebel.de – One-SQM-House
blog.schoener-waers.de – Bau das kleinste Haus der Welt (1 qm) – von & mit Van Bo
Hinterlasse jetzt einen Kommentar