Pflanzen-Wurzeln sind oft Bestandteil von Stärkungs-, Potenz- und Verjüngungs-Mitteln, denn sie gehören zu den energetisch wertvollsten Naturprodukten.

Laut TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) sind die Nieren der Sitz der Ursprungsenergie im menschlichen Körper. Die Nieren-Energie sollte daher besonders geschützt und gepflegt werden. Die Nieren werden durch Lebensmittel gestärkt, die aus Samen, Nüssen, Körnern, Hülsenfrüchten und Wurzeln bestehen. Wurzeln und keimfähige Saaten sind besonders wertvoll, weil sie alle Informationen enthalten, die die Pflanze für ihre Entwicklung braucht. Sie sind sozusagen die Herz- und Hirn-Stücke der Pflanzen.
Stärkung des Wurzel-Chakras
Der gesamte Nieren-, Blasen- und Harntrakt ist den unteren beiden Chakren zugeordnet (Basis-Chakra und Sakral-Chakra). Die Wurzeln der Pflanzen sind wie auch die Samen mit der Erde verbunden. Sie können daher das Erde-Element verstärken und haben vor allem in den Wintermonaten Saison, wenn die Natur laut Europäischem Feng-Shui im Erde-Zyklus verweilt. Vielen Wurzeln wird nachgesagt, dass sie auch die Potenz und Sexualkraft stärken können.
Tragant-Wurzel, Astralagus
Die Astralagus-Wurzel ist eine TCM-Pflanze aus China. Sie soll imstande sein, die Telomere zu verlängern. Telomere sind die Schutzkappen an den Enden der Chromosomen-Fäden. Sie werden bei jeder Zellteilung ein wenig kürzer. Eine Verlängerung der Telomere bedeutet praktisch eine höhere Lebenserwartung. Das Wurzelpulver schmeckt süßlich und ist im Reformhandel erhältlich.
Licht-Yams, Yamswurzel, Wild Yams, chinesische Yamswurzel, Lichtwurzel, Brotfrucht, Brotwurz
Das Knollen-Gemüse mit den länglichen, zylindrischen Knollen und der rauen, graubraunen Schale, stammt ursprünglich aus China und ist in vielen Ländern ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Rudolf Steiner empfahl die Pflanze als Kartoffel-Ersatz und schrieb ihr besondere Licht-Äther-Kräfte zu. Sie soll das Energie-Niveau anheben und die Langlebigkeit fördern.
Ginseng
Die länglichen Wurzelknollen mit den verästelten Fortsätzen besitzen eine Vielzahl von bioaktiven Stoffen. Sie werden seit Jahrtausenden als Potenzmittel, Nervennahrung und Stärkungsmittel eingesetzt und sollen gegen verschiedene Alterserscheinungen wirken. Die Wurzelscheiben sind für die Zubereitung von Tee zerkleinert und getrocknet erhältlich.
Fo-Ti-Wurzel
Fo-Ti-Wurzeln – auch als He-Shou-Wu und Vielblütiger Knöterich bekannt – gelten in China als wirksames Verjüngungsmittel und Potenzmittel. Sie sollen außerdem die Nieren stärken und die natürliche Haarfarbe bewahren. Die dunkelbraunen Knollen sind unregelmäßig geformt und bei uns als Pulver erhältlich.
Maca, peruanischer Ginseng
Die extrem nährstoffreichen Maca-Knollen sind rundlich und relativ klein, haben eine unebene Oberfläche und eine gelbliche Farbe. In Peru werden sie bereits seit über 2000 Jahren verwendet und als Superfood geschätzt. Das Kräftigungs- und Potenzmittel ist in Pulverform zu bekommen und wird auch als Anti-Aging-Mittel angepriesen.

Nachfolgend eine Übersicht über verschiedene bekannte und weniger bekannte Pflanzenwurzeln, die ebenfalls hervorragende Eigenschaften besitzen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bezeichnungen | Formen | Farben |
Karotte, Mohrrübe, Möhre | längliche Knollen | orange, violett, gelb, blassbraun |
Kartoffel, Erdapfel | rundliche Spross-Knollen | hellbraun, violett, rotbraun, dunkelbraun |
Knollen-Fenchel | rundliche Knollen, oberirdisch | weiß, blassgrün |
Knollen-Sellerie | rundliche Knolle | blassbraun |
Kohlrabi | rundliche Knollen, oberirdisch | blassgrün, violett |
Maniok, Kassawa | längliche Knollenwurzel | dunkelbraun |
Pastinake | längliche Knollen | blassbraun |
Petersilienwurzel | längliche Knollen | blassbraun |
Radieschen | runde Knollen | rot |
Rettich | rundliche und längliche Knollen | weiß, schwarz, rot |
Rote Beete, Rote Rübe | rundliche Knollen | dunkelrot |
Schwarzwurzel | stangenförmige Wurzel | scharzbraun |
Spargel | stangenförmiger Wurzeltrieb, halb unterirdisch | weiß, grün, blassgelb |
Speiserübe, weiße Rübe, Mairübe, Herbstrübe | rundliche Knollen | weiß, blassviolett, gelblich, blassgrün, rotbraun |
Steckrübe, Kohlrübe | rundliche Knollen | gelbgrün, rötlich |
Süßkartoffel, Batate | längliche Knollen | hellbraun, rotbraun, rot-violett |
Taro, Wasserbrotwurzel | rundliche Rhizom-Knollen mit ringförmigen Narben | dunkelbraun |
Topinambur | unregelmäßige Rhizom-Knollen ähnlich wie Ingwer | hellbraun, rosabraun |
Yacon-Wurzel, Inkawurzel | längliche Knollen | rotbraun |
Zwiebel, Schalotte | runde Knollen | braun, rotbraun, weiß, graubraun, violett |
Bezeichnungen | Formen | Farben |
Erdmandeln | kleine Spross-Knöllchen vom Zyperngras | braun |
Erdnüsse | unregelmäßige Knöllchen mit Schale | hellbraun |
Knollen-Platterbse, Erdnuss-Platterbse | Wurzelknöllchen der Platterbse | braun |
Bezeichnungen | Formen | Farben |
Alantwurzel | unregelmäßige Wurzeläste | braun |
Baldrianwurzel | dünne Wurzelfäden | braun |
Beinwell-Wurzel | längliche Wurzeläste | graubraun, schwarz |
Eibischwurzel | stangenförmige Wurzeläste | braun |
Engelwurz-Wurzel | unregelmäßige Wurzeläste | braun |
Gelber Enzian-Wurzel | unregelmäßige Knollen und Wurzeläste | braun |
Ingwer | unregelmäßige Rhizom-Knollen | hellbraun |
Knoblauch | runde Knollen mit oder ohne Zehen | weiß, blassviolett |
Konjak-Wurzel, Teufelszungen-Knolle | unregelmäßige Form | braun |
Kurkuma | unregelmäßige Rhizom-Knollen | orangebraun |
Meerrettich, Kren | längliche Knollen | blassbraun |
Moringa-Wurzel | unregelmäßige Knollen und Wurzeläste | braun |
Nachtkerzenwurzel | längliche Wurzelknolle | hellbraun |
Süßholzwurzel, Lakritze | stangenförmige Wurzel-Äste | braun |
Roter Sonnenhut-Wurzel, Echinacea-Wurzel | unregelmäßige Wurzeläste | braun |
Zichorienwurzel | längliche Wurzelknolle | hellbraun |
*
*
Irmgard Brottrager, Dipl.Ing. für Architektur und Innenarchitektur,
Ganzheitliche Raum-Gestaltung und Europäisches Fengshui
*
*
Hinterlasse jetzt einen Kommentar