Kein Bild
Freie Energie Technologien

Mehr Energie-Effizienz mit dem Stelzer-Motor

Der deutsche Erfinder Frank Stelzer hat einen genial einfachen Motor entwickelt, der aus nur 8 Teilen besteht. Er erzeugt keine Drehbewegungen, sondern Druck und kann daher auch als Pumpe oder Kompressor eingesetzt werden.  [mehr...]
Foto (C) Jason Ralston / flickr
Spirituelles

Die verhängnisvolle Energie von negativen Nachrichten

Wenn wir Worte an uns heranlassen, sollten wir vorsichtig sein! Die tägliche Überflutung mit Negativ-Nachrichten hat einen sehr deprimierenden Einfluss auf unser Gehirn.   Gehirn-Verschmutzung durch unreflektierte Berieselung Das Lesen und Hören von Sprache hat enorme Auswirkungen.  [mehr...]
Foto (C) Kevin Doncaster / flickr
Freie Energie Technologien

Weiterverwendung und Recycling von Alt-Batterien

Leere Einweg-Batterien müssen nicht sofort in den Müll. Es gibt diverse Möglichkeiten, sie weiter zu verwenden, nachzuladen oder die Spannung zu erhöhen.   Scheinbar leere Batterien sind oft noch zu gebrauchen Eine Batterie besteht genau genommen immer aus mehreren Zellen, ansonsten handelt es sich um eine Primärzelle.  [mehr...]
Foto (C) Julien Belli / flickr
Lifestyle

Graue Haare re-pigmentieren: Geht das?

Wer will heute noch seine natürliche Haarfarbe haben, wo es doch so viele „schöne“ Färbemittel gibt? Gegenfrage: Wer hat ständig Lust auf die Patzerei und möchte seine Kopfhaut mit Chemikalien traktieren?  [mehr...]
Sonnenuntergang, Foto (C) Bruce Fingerhood / flickr
Freie Energie Technologien

Freie-Energie-Formen: Definitionen und Übersicht

Die Bezeichnung „Freie Energie“ scheint ein Reizwort zu sein ähnlich wie „Verschwörungstheorien“. Sehr zu Unrecht, denn ein Blick über den globalen Mainstream-Tellerrand muss erlaubt sein.   Freie Energie ist eine unseriöse Para-Wissenschaft, weiß Wikipedia.  [mehr...]
Foto (C) Chris / flickr
Freie Energie Technologien

Blitz-Energie nutzen: 45.000 Blitze pro Tag weltweit

Das Blitz-Zeichen für Strom kennt jeder. Es scheint naheliegend, aus der stärksten natürlichen Stromquelle Energie zu gewinnen, aber die Umsetzung ist nicht so einfach. Die Blitz-Energie gehört zu den Natur-Phänomenen, die die Wirkungsweise der Elektrizität am deutlichsten beschreiben.  [mehr...]
Auch ein Gemüsegarten kann eine Form des Widerstandes sein. Foto (C) Jennifer C. / flickr
Lifestyle

Passiver Widerstand im Alltag

Dieses zwischenmenschliche Energie-Thema hat zwei Seiten. Wie leiste ich passiven Widerstand gegen einen übermächtigen Gegner? Und wie wehre ich mich dagegen, wenn mich jemand blockiert?     Psychologische Kampfkunst Wenn man „Passiver Widerstand“ hört, denkt man in erster Linie an Mahatma Gandhi, an Hausbesetzungen, an Demonstrationen und Petitionen, an Streiks und an Leute, die Verkehrswege blockieren und sich wegtragen lassen.  [mehr...]
Wohnhaus mit Trombewand, Foto (C) Joe / flickr
Ökologie & Umwelt

Heizkosten sparen mit alternativen Heizmethoden

Passivhäuser kennt inzwischen fast jeder, aber es gibt auch noch andere Methoden, um ein Haus warm zu halten, ohne herkömmliche Heizenergie zuzuführen. Auch wenn es nicht immer gelingt, den gesamten Wärmebedarf mit passiven Methoden zu decken, kann die Heizanlage entweder viel kleiner dimensioniert werden oder man kommt überhaupt mit kleinen Zusatzheizungen aus, ohne eine Zentralheizung installieren zu müssen.  [mehr...]
Buddhistisches Zentrum in Graz-Andritz, Foto (C) Irmgard Brottrager
Wohnen & Einrichten

Die Energie anheben im Raum

Hier geht es nicht um elektrische Energie, sondern um die Lebensenergie und die Schwingung im Raum. Was macht einen Raum energetisch erhebend, aufbauend und belebend?    Die Chinesen nennen sie „Chi“, die feinstoffliche Lebensenergie, die alles durchströmt und nicht stagnieren sollte, wenn man eine vitale Atmosphäre genießen möchte.  [mehr...]
Kokosmilch satt Trinkwasser, Foto (C) John Revo Puno / flickr
Lifestyle

Trinkwasser-Filter selber bauen

Bei allen Krisenvorsorge-Plänen steht das Trinkwasser an oberster Stelle. Es ist gut, zu wissen, wie man sich helfen kann – im Notfall, auf Wanderungen und auf Reisen.  [mehr...]
Raketenantriebe mit derart viel Treibstoffverbrauch und Getöns könnten bald der Vergangenheit angehören. Foto (C) manhhai / flickr
Freie Energie Technologien

EM-Drive: Ohne Treibstoff durch das Weltall

Der EMDrive ist ein typisches „Freie Energie Gerät“, dass schwer zu fassen ist für Menschen, die fest am Boden der materiellen Physik verankert sind. Es wird lediglich mit Mikrowellen angetrieben.  [mehr...]
Das passiert, wenn Farbklekse mit Schallwellen angeregt werden. Ähnliche Muster kann man auch in Sand erzeugen. Foto (C) Peter Drach (aka PeteDragomir) / flickr
Freie Energie Technologien

Energie gewinnen mit Frequenzen

Klang kann bekanntlich Gläser in Schwingung versetzen und zerbrechen. Doch auch wenn wir keine Explosionen erzeugen, sollte es uns bewusst sein, dass jeder Ton Konsequenzen hat.  [mehr...]
Kein Bild
Ökologie & Umwelt

Putzmittel selber herstellen ohne Chemie

Selbstgemachte Putz-Helferlein sind eine preisgünstige Alternative zu teuren Bio-Produkten. Nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern weil herkömmliche Reiniger die Haut reizen können! Und die Verpackung spart man sich zusätzlich!  [mehr...]
Foto (C) taschenkruemmel / flickr
Garten & Pflanzen

Was macht schlappe Pflanzen wieder fit?

Diesmal geht es nicht darum, wie wir von Pflanzen profitieren, sondern wir wir ihnen zu mehr Lebensenergie verhelfen können. Wie können wir optimale Wachstumsbedingungen schaffen? Welche Stärkungsmittel kennen wir für schwächelnde Pflanzengeister?  [mehr...]
Efeu gibt es fast überall und jederzeit. Da er zum Wuchern neigt, schadet es nicht, wenn man die Blätter nutzbringend verwendet. Foto (C) Rosmarie Voegtli / flickr
Ökologie & Umwelt

Waschmittel ohne Chemie

Teure Bio-Waschmittel von Markenfirmen sind gut und schön, aber es geht noch ursprünglicher. Mit geringem Mehraufwand lassen sie die Waschmittel-Kosten gegen Null bewegen.   Waschmittel aus Rosskastanien Die reifen Früchte der Rosskastanie enthalten Saponine mit seifen-artigen Eigenschaften.  [mehr...]
Magrav mit Holz-Gestell, Foto + Design (C) Irmgard Brottrager
Freie Energie Technologien

Der MAGRAV der Keshe-Foundation: Erfahrungen und Messungen

Bauanleitungen für das plasmatische „Freie Energie“ Gerät findet man zuhauf im Internet, aber über Erfahrungen und Messergebnisse hört man nur wenig.   Der MAGRAV (MAGnetisch-GRAVitative Technologie) ist ein plasmatisches Energie-Gerät, bestehend aus drei nano-beschichteten Kupferspulen, die ringförmig um drei GaNs-Behälter angeordnet sind.  [mehr...]
Orgoniten bestehen aus Metall-Teilchen, die in Kunstharz gegossen werden. Foto (C) Miran Rijavec / flickr
Freie Energie Technologien

Orgoniten & Co.: Die Lebensenergie erhöhen mit Orgon-Energie

Die Erkenntnisse von Wilhelm Reich regen auch heute noch viele Energetiker zum Experimentieren an. Vor allem kleinere Objekte sind mit einfachen Mitteln schnell gebaut. Dr. Wilhelm Reich Der Entdecker der Orgon-Energie, Wilhem Reich, hatte österreichische Wurzeln und war ein ehemaliger Schüler von Sigmund Freud.  [mehr...]
Alte Windmühle, Foto (C) Allie_Caulfield / flickr
Ökologie & Umwelt

Dezentrale Energieversorgung: Mehr Unabhängigkeit und weniger Verbrauch

Bei zentraler Energieversorgung entstehen große Übertragungsverluste. Warum also nicht die Energie dort erzeugen, wo sie gebraucht wird – so wie es früher üblich war? Die Übertragungsverluste bei Wechselstrom können bis zu 10 % betragen bei Hochspannungsleitungen, abhängig von der Länge der Leitung und der Spannungsstärke.  [mehr...]
Muss ich auch im Sommer mein Dörrgerät verwenden, oder kann ich meine Pflaumen auch an der Sonne trocknen? Foto (C) storebukkebruse / flickr
Ökologie & Umwelt

Raffiniert Strom sparen ohne Komfort-Verzicht

Spezielle Tipps und Tricks für den Haushalt, wie man einfach durch Hinterfragen der Gewohnheiten und einen reduzierten Lebensstil viel Strom sparen kann. Es ist nicht nötig, sich großflächig teure Solarkollektoren aufs Dach zu montieren, um 30% Stromkosten zu sparen bei Amortisationszeiten von 20 bis 30 Jahren – die Deinstallation und Sondermüll-Entsorgung nicht gerechnet.  [mehr...]
Nicht jeder Nachbar muss der beste Freund sein, aber mit guten Nachbarbeziehungen lebt es sich leichter. Foto (C) Werkheim / flickr
Wohnen & Einrichten

Reale Nachbarschaftshilfe via Internet

Das anonyme Wohnen hat seine Vorzüge, aber gemeinsam geht vieles leichter. Das Internet macht es möglich, Menschen aus der Umgebung kennen zu lernen, ohne sich aus dem Haus zu bewegen.  [mehr...]
Gradierwerk Hamm, Foto (C) Dirk Vorderstraße / flickr
Lifestyle

Raum-Energetisierung mit Salzwasser-Gradierwerken

Man kann sie als künstliche Salz-Wasserfälle bezeichnen, wobei das Wasser nicht frei herunterfällt, sondern durch ein dichtes Dornengestrüpp rieselt. Sie wirken nicht nur wohltuend und erfrischend auf Geist und Seele, sondern auch heilsam auf den Körper.  [mehr...]
DC Tower Vienna, Foto (C) The 3B`s / flickr
Lifestyle

Die destruktive Energie von Schneeball-Systemen

Geschäftsmodelle, die nur funktionieren, wenn die Menge der Umsätze laufend steigt, werden Schneeball- oder Pyramidensysteme genannt. Wenn Unternehmen sich zu Tode vergrößern, hilft keine Feng-Shui Reichtumsecke, sondern nur der Abschied vom Größenwahn.  [mehr...]
Foto (C) Bambang Suryobroto / flickr
Lifestyle

Heizen mit Infrarot-Strahlung: Pro & Contra

Infrarot-Heizungen wärmen ähnlich wie Sonnenstrahlen. Es wird nicht die Luft erhitzt, sondern die Wärme geht direkt auf die angestrahlten Objekte über. Nicht nur die Sonne, die zu 42% aus Infrarotstrahlung besteht, sondern auch die Wärmestrahlung, die vom Kachelofen oder offenem Feuer kommt, besitzt einen natürlichen Infrarot-Anteil.  [mehr...]
Smile, Foto (C) anthony kelly / flickr
Lifestyle

Die Energie der Gefühle und Emotionen

Emotionen kann man betrachten als Feldstärken! – Was Gefühle mit Energie zu tun haben und warum unser Gemütszustand den größten Einfluss auf unser Wohlbefinden hat.   Jeder kennt das unbeständige Auf und Ab der Gefühle und Emotionen.  [mehr...]
Entspannung im Römerbad, Foto (C) Bad Kleinkirchheim / flickr
Lifestyle

Körpertemperatur und Lebensenergie

Menschen sind wie Pflanzen temperaturempfindlich und schränken ihre Vitalität ein, wenn die Betriebstemperatur zu niedrig ist. Körpertemperaturen bis 38 Grad sind eigentlich kein Fieber, sondern ideal.  [mehr...]
Reifes Elefantengras, Foto (C) David Wright /flickr
Freie Energie Technologien

Heizen mit Elefantengras

Für Hackschnitzel aus Chinaschilf müssen keine Bäume sterben. Das umgangsprachlich als Elefantengras bezeichnete Schilfgras gehört wie Bambus zu den Süßgräsern, die äußerst schnell nachwachsen und holzige Halme bilden.  [mehr...]
Katze im Karton, Foto (C) R. Crap Mariner / flickr
Freie Energie Technologien

Freie-Energie-Überraschung aus Kroatien

Eine innovative Firma aus Zagreb präsentiert stolz den ersten autonomen Strom-Generator der Welt, der frei zur Verfügung steht. Wie das Ding funktioniert, wird vorerst geheim gehalten.  [mehr...]
Foto (C) Shari`s Berries / flickr
Lifestyle

Schenken ohne Geld: Argumente für eine geldfreie Gesellschaft

Ist die Menschheit bereits reif für geldfreie Handelssysteme? Sie haben zweifellos ihre Tücken, aber erste Geh-Versuche sind jederzeit möglich. Probiert es aus! Ubuntu und andere geldlose Gesellschaftsformen bieten vielversprechende Konzepte für eine neue schöne Welt, die den Kapitalismus ablösen könnte.  [mehr...]