Smoothie-Rezepte gibt es viele, aber schneller und einfacher geht es ohne Mixer. Die folgenden Kreationen sind schnell gerührt und sehr gehaltvoll. Sie eignen sich zum Frühstück ebenso wie als Energie-Kick zwischendurch.
Mit sogenannten „Superfoods“ sind viele kreative Gerichte möglich. Man muss sie nicht einnehmen wie bittere Arzneien, die zwar gesund sind, aber nicht munden. Alle Rezepte sind meine eigenen Schöpfungen, die gerne variiert und beliebig abgewandelt werden können. Die Mengenangaben sind für ein 300 ml Trinkglas berechnet. Manche Zutaten mögen für Durchschnittsesser exotisch klingen, sollten aber in jedem Rohkost-Haushalt vorrätig ein. Bio-Qualität wird selbstverständlich vorausgesetzt!
1) OPC-Kakao
OPC (Oligomere Proanthocyanidine) gilt als „Antiaging-Wundermittel“ und ist in Traubenkernen enthalten.
Zutaten:
- Roter Traubensaft direkt gepresst (gekühlt im Sommer, temperiert im Winter)
- 1 EL reines Kakaopulver (ungesüßt) oder Carobpulver
- Traubenkernmehl
- Kurkumapulver
- 1 EL Hanfmehl
- MSM-Pulver (organischer Schwefel)
- Bentonit
- (Zimtpulver, Nelkenpulver, Vanillepulver)
Zubereitung:
Hanfmehl mit Kakaopulver und wenig Traubensaft glatt rühren. Mit den Supplements ergänzen und das Ganze mit Traubensaft auffüllen. Unrühren und fertig! Im Winter können noch wärmende Gewürze wie Zimt, Nelkenpulver und Vanille dazukommen.
2) Eiweiß-Süppchen
Wenn Lust auf Salziges aufkommt, ist vielleicht diese cremige Suppe das Richtige. Sie enthält wertvolle Proteine und B-Vitamine.
Zutaten:
- 1 EL Hefeflocken
- Quellwasser (oder Mineralwasser oder gefiltertes Wasser)
- 2 EL Süßlupinenmehl
- Curry-Pulver
- Schnittlauch, Schnittknoblauch oder Frühlingszwiebeln
- Selbstgemachte vegane Suppenbasis in Pulverform
- Steinsalz
Zubereitung:
Hefeflocken mit Süßlupinenmehl, Suppenbasis und wenig Quellwasser glatt rühren. Mit den Supplements ergänzen und das Ganze mit Quellwasser auffüllen. Umrühren und mit Lauchringen toppen. Fertig!
3) Multivitamin-Drink gelb
Selbst gemixte Mischfruchtsäfte sind einfach die besten! Dieser Drink schmeckt fruchtig süß und nur leicht säuerlich.
Zutaten:
- 50 ml Karottensaft, milchsauer vergoren
- (Sauerkrautsaft)
- 200 ml Apfelsaft (oder Birnensaft oder Mischung Apfel + Birne)
- 50 ml Orangensaft (oder weißen Traubensaft)
- Kurkuma
Zubereitung:
Karottensaft in ein Glas gießen. Reichlich Kurkumapulver dazustreuen. Mit Apfelsaft und Orangensaft aufgießen. Umrühren und fertig! Statt Karottensaft kann man auch milchsauer vergorenen Sauerkrautsaft verwenden.
4) Multivitamin-Drink rot
Dieser rote Mischfruchtsaft wird von den roten Beten dominiert und mit Orangensaft „spritziger“ gemacht. Wer noch mehr Säure möchte, gibt Zitronensaft hinzu.
Zutaten:
- Rote Bete Saft, michsauer vergoren
- Orangensaft
- Kurkuma
- (Zitronensaft)
Zubereitung:
Rote Beete Saft (zirka 1/4 oder 1/5 Glas) mit Kurkuma würzen und mit möglichst frisch gepresstem Orangensaft auffüllen.
5) Maca-Power
Das Pulver der Maca-Wurzel hat einen malzig-süßlichen Geschmack. Mit Apfelsaft wird das Ganze noch süßer. Maca harmoniert gut mit Kakao und Zuckerrohr-Melasse.
Zutaten:
- Maca-Pulver
- Zuckerrohr-Melasse oder Dattelsirup
- Zimt
- Apfelsaft
- (Hafermilch oder Nussmilch)
- Echtes Kakaopulver
- Quellwasser
Zubereitung:
Macapulver und Zimt mit Melasse glatt rühren. Das geht leichter, wenn man einen Esslöffel warmes Wasser hinzufügt. Danach mit Apfelsaft aufgießen. Statt Apfelsaft kann man auch Hafer- oder Nussmilch nehmen.
6) Pikanter Gemüse-Shake
Wenn es nicht zu süß, sondern leicht salzig und säuerlich sein soll, ist dieser Gemüse-Drink zu empfehlen.
Zutaten:
- Karottensaft, milchsauer vergoren
- Rote Bete Saft, milchsauer vergoren
- Tomatensaft
- Pfeffer
- Steinsalz
- Paprikapulver
- Kurkumapulver
- Orangensaft
Zubereitung:
Die Zutaten in beliebiger Menge zu einem Shake vermengen. Wer noch mehr Säure haben möchte, fügt ein wenig Zitronensaft hinzu.
7) Pikanter Apfelsaft
Apfelsaft ist vielseitig kombinierbar und passt nicht nur zu Karotten- und Selleriesaft, sondern auch zu Sauerkraut.
Zutaten:
- Sauerkrautsaft, milchsauer vergoren
- (alternativ: milchsaurer Karottensaft oder Selleriesaft)
- Milder Apfelsaft
Zubereitung:
Den Apfelsaft mit wenig Sauerkrautsaft aufgießen und fertig! Das Ergebnis ist ein Drink mit prickelndem Geschmack, der erfrischender wirkt als purer Apfelsaft.
8) Veganer Protein-Shake
Dieser sättigende Drink bekommt eine milchähnliche Konsistenz, schmeckt aber eindeutig besser als ein Glas Kuhmilch.
Zutaten:
- 3 EL Maca-Pulver
- 1 EL Süßlupinenmehl
- 1/8 l milder Apfelsaft
- Quellwasser
- echtes Vanillepulver
- Kurkuma oder Ingwerpulver
Zubereitung:
Macapulver und Süßlupinenmehl mit wenig kaltem Wasser glattrühren. Mit kaltem oder warmem Wasser aufgießen und mit Apfelsaft süßen. Das Ganze mit Vanille und Ingwerpulver würzen und umrühren. Der Geschmack wird vom Macapulver dominiert, das eine karamell-artige Note besitzt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar