Die Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Um die Wohnumgebung zu einer Harmoniequelle zu machen, existieren diverse Formen der Wohnkunst – die bekannteste ist dabei wohl die chinesische Wohnlehre Feng-Shui.

Diese Lehre geht davon aus, dass alles, was die Menschen umgibt, aus universeller Lebensenergie – dem Chi – besteht. Mit Feng-Shui wird ein Wohnraum daher so gestaltet, dass die in ihm fließenden Chi-Kräfte die Gesundheit, die Lebensqualität und das Glück der Bewohner steigern. Denn erst wenn alle Wohnbereiche optimal mit Chi versorgt sind, geht es uns gut.
Östliche Einrichtungsstile online planen
Östliche Einrichtungsstile bestehen nicht nur aus Klangspielen, Zimmerbrunnen und Steindrachen. Diese dienen nämlich nur zu Dekorationszwecken und sind nicht notwendig, um die Energie im Raum positiv zu beeinflussen. Aus diesem Grund sprechen schlicht und schön gestaltete Räume im östlichen Einrichtungsstil durchaus auch das westliche Empfinden von Raumästhetik an. Denn wichtig ist primär, dass alle Gegenstände im Raum einen fest vorgegebenen Platz haben und Formen, Farben und Materialien so eingesetzt werden, dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Ein Online-Raumplaner kann dabei helfen, einen Raum nach Feng-Shui-Regeln zu gestalten und herauszufinden, ob die Möbel in ihrer gewünschten Anordnung überhaupt Platz im Raum finden – und das ohne, dass sie dazu mühsam von einer Ecke in die andere verrückt werden müssen.

Planen Sie Ihre Wohnung einfach selbst! Mit unserem Online Wohnungsplaner planen Sie unkompliziert Ihre Wohnung. mehr lesen
Den Wohnraum analysieren
Wer seine Räume nach Feng-Shui-Prinzipien einrichten möchte, sollte sich bei der Analyse der Wohnräume und Einrichtungsgegenstände eines hilfreichen Systems bedienen: dem Bagua, einem uralten Lageplan, der auf ein Haus oder eine Wohnung, einen einzelnen Raum und sogar auf den Schreibtisch angewendet werden kann. Der Bagua ist in neun Felder unterteilt, die jeweils einem Lebensbereich entsprechen. In Mitte liegt dabei das Zentrum der Lebenskraft, das Tai Chi. Alle neun Bereiche sollten so auf eine Wohnung oder einen Raum übertragen werden, damit die Chi-Energie optimal fließen kann.
Licht sorgt für eine positive Atmosphäre

Beim Einrichten des Wohnzimmers nach Feng-Shui-Richtlinien ist die wichtigste Regel, dass der Sitzbereich nicht der Tür zugewandt sein soll. So kann die Lebensenergie, das Chi, nämlich ungehindert und auf direktem Weg entweichen. Sinnvoll ist es auch, den freien Fluss des Chi nicht durch Winkel und dunkle Ecken zu blockieren. Eine gute Ausleuchtung solcher Ecken und das Aufstellen von Grünpflanzen sind dabei hilfreich. Licht ist übrigens generell ein wichtiger Faktor der Feng-Shui-Lehre: Freundlich gestaltete, lichtdurchflutete Räume sind eine Wohltat für die Seele, wohingegen Lichtmangel träge und schwermütig macht. Darum sollte man einen Raum mit verschiedenen Lichtquellen gut ausleuchten. Um die Wirkung noch weiter zu steigern, kann man darüber hinaus Spiegel, Gläser und glänzende Oberflächen einsetzen, denn alles, was glitzert, regt den Chi-Fluss an.
Schlafzimmer und Kinderzimmer nach Feng-Shui einrichten
Um einen erholsamen Schlaf zu garantieren, sollten Schlafräume mit sanften Farben gestaltet werden. Verzichten sollte man dagegen auf Spiegel und Elektrogeräte. Das Bett sollte optimalerweise mit dem Kopfteil zur Wand, auf keinen Fall jedoch zwischen Fenster und Tür stehen. Denn dort entsteht eine „Energie-Autobahn“, die einen erholsamen Schlaf verhindert. Das Kinderzimmer sollte am besten im Südosten der Wohnung liegen, denn Kindern entfalten sich in freundlichen und hellen Räumen am besten. Schreibtische sollte man darüber hinaus so platzieren, dass Kinder weder der Tür den Rücken kehren noch direkt aus dem Fenster schauen können.
Vielen Dank für den Beitrag zur Wohnungsplanung nach Feng-Shui. Meine Tante möchte einen Wohnungsplaner engagieren, der ihre Wohnung nach den Feng-Shui-Richtlinien plant. Gut zu wissen, dass zum Beispiel der Sitzbereich im Wohnzimmer nicht der Tür zugewandt sein sollte, um die Lebensenergie fließen zu lassen.
Danke !