Nach einem anstrengenden Arbeitstag im Büro gibt es kaum etwas Schöneres, als sich auf einer gemütlichen Couch auszuruhen. Schade nur, wenn einem zu diesem Zeitpunkt die Unordnung des Zimmers bewusst wird. Spätestens dann wird es Zeit, sich mit Feng Shui die Behaglichkeit zurück ins Wohnzimmer zu holen.

(Foto: Thomas Kohler)
Wenn man sich entspannen will, gleichzeitig aber an ungeordnete Bücher im Regal denkt, dann passt irgendwas nicht zusammen. Niemand kann in einer solchen Atmosphäre entspannen. Die Umgestaltung des Wohnzimmers nach Feng Shui ist weitaus einfacher, als viele Menschen glauben.
Erste Schritte
Das menschliche Auge benötigt Ruhe, um nicht unnötig zu ermüden. Dementsprechend sollten verschiedene Zonen des Wohnzimmers klar voneinander abgegrenzt werden. Folgende Bereiche sind möglich:
- Wohnen
- Arbeiten
- Essen
Diese Bereiche können mithilfe von Raumteilern, Möbeln und Farben unterteilt werden. Der Raum sollte niemals zu voll sein, Ordnung hat oberste Priorität. Die Einrichtung sollte den eigenen Ansprüchen entsprechend ausgewählt werden. Menschen mit viel Freude und Aktivität im Leben wünschen sich fließende Formen und anregende Motive während Gesellen mit stressigen Tagesabläufen eher Klarheit und Symmetrie bevorzugen.
Die passenden Farben
Zwar ist das Wohnzimmer in erster Linie ein Ort der Ruhe, doch hier werden häufig auch Gäste empfangen oder Spieleabende veranstaltet. Mit Farben können die verschiedenen Funktionen spielend einfach unter einen Hut gebracht werden: Grundtöne wie Gelb, Pastelltöne oder Cremeweiß wirken entspannend und lassen das Wohnzimmer größer wirken. Wurden die Grundfarben ausgewählt, können mit kräftigen Farben wie Orange oder Rot Akzente gesetzt werden. Bei der Farbwahl ist allerdings darauf zu achten, dass sie sowohl miteinander als auch mit der Einrichtung und den eigenen Bedürfnissen harmonisieren. Kleiner Tipp: Wer sich viel Ruhe im Wohnzimmer wünscht, der sollte auf anregende Farben verzichten.
Vorher/Nachher: Inspiration für die Wohnzimmergestaltung
Das Sofa
Nun fehlen die Möbel und das Herzstück des Wohnzimmers: Das Sofa. Wer bei der Wohnungseinrichtung mit Sparspion.com sparen möchte, der kann sein Sofa und weitere Möbel online kaufen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass das Sofa nicht unbedingt in die Mitte des Raumes gestellt werden muss. Wichtig ist ein guter Rückenschutz und freie Sicht auf Fenster und Türen. Das verleiht Sicherheit und Ruhe. Auch die Form des Sofas spielt eine große Rolle: In kleinen Räumen vermeidet eine flache Form das Gefühl von Beengtheit. In großen Wohnzimmern dagegen sorgen hohe Armlehnen für Schutz. Glastische wirken oftmals hart und kalt, ihre Kanten senden negative Energie. Die bessere Wahl sind runde Tische, um sie herum und im ganzen Raum können Sessel flexibel platziert werden. Diese Anordnung fordert die Kommunikation und strahlt Ungezwungenheit aus.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar