Finden Sie mit Feng Shui die richtige Wohnlage! Im Rücken des Hauses, im Norden, befindet sich idealerweise eine schützende Anhöhe, wobei sich das Haus auf halber Höhe befinden sollte. Im Westen des Hauses ist eine niedrige, im Osten dagegen eine höhere Erhebung. Der Ausblick mit Blickrichtung nach Süden sollte so frei wie möglich sein. Diese Punkte erschweren die Suche nach einem entsprechenden Objekt, denn nicht jedes Haus kann so gelegen sein. Jedoch kennt Feng Shui viele Hilfsmittel, um Unausgewogenheiten auszugleichen.
Den Energiefluss gezielt steuern

(Foto: Stefano Mara)
Wer eine Wohnung oder ein Haus unter Berücksichtigung von Feng Shui Kriterien beziehen möchte, der muss auf den Energiefluss achten. Dieser ist entscheidend für Harmonie von Mensch und Umgebung.
Förderlich für gute Energien in der Wohnung oder im Haus ist das Element Wasser in der Nähe des Objektes, beispielsweise ein Fluss oder ein See. Ist das nicht möglich, so tut es auch ein Springbrunnen oder Teich im Vorgarten.
Eine Wohnlage mit Straßenläufen, die direkt auf das Haus zu laufen, ist zu vermeiden. Ebenso sind steile Hänge oder offene Tiefstraßen in der Nähe des Hauses nicht förderlich für einen guten Energiefluss. Positiv hingegen wirken sich sanft verlaufende Zufahrten und von Bäumen gesäumte Straßen auf die Wohnlage aus.
Mustergültig ist zum Beispiel Oldenburg. Hier werden ungewöhnlich viele Immobilien, die das Leben und Wohnen nach Feng Shui ermöglichen, angeboten. Interessierte finden Informationen, spezielle Feng Shui Angebote und mehr auf immonet.de.
Persönliche Ausrichtung der Wohnlage

Um die Ausrichtung der Wohnlage zu personalisieren, müssen die Geburtsdaten hinzugezogen werden. Je nach Blickrichtung der Eingangstür des Hauses ist die Wohnlage für die eine Person förderlich, für die andere möglicherweise weniger förderlich und für eine dritte Person kann sich die Energie des Hauses sogar fatal auswirken. Sollen mehrere Personen wie beispielsweise eine Familie oder eine Wohngemeinschaft das Objekt bewohnen, werden die Geburtsdaten des Hauptmieters beziehungsweise des Hauskäufers als Berechnungsgrundlage für die optimale Wohnausrichtung nach Feng Shui zu Grunde gelegt. Traditionell ist das in China auch heute noch der älteste Mann der Familie oder Lebensgemeinschaft.
Weitere Infos dazu unter: Feng Shui Beratung mit „Fliegenden Sternen“ – ein Beispiel aus der Praxis, Teil 1
Hinterlasse jetzt einen Kommentar