Kein Bild
Architektur

Beispiel: Zahnarztpraxis nach Feng Shui gestaltet

Ein tolles Beispiel für die Neugestaltung von Gewerberäumlichkeiten nach Business-Feng-Shui-Kriterien zeigt die folgende Dokumentation. Heike Schauz, Feng-Shui-Expertin aus Baden Baden, hat eine Zahnarztpraxis als Wohlfühlort umgestaltet.  [mehr...]
Wohnbau Wallstraße Fürstenfeld, Foto (C) Irmgard Brottrager
Architektur

Fallstudie: Wohnbau in Fürstenfeld – ein Projektbericht

Harmonisch gegliederte Grundrisse und Fassaden sind leider keine Selbstverständlichkeit. An diesem Bauwerk hatten sich bereits mehrere Planer versucht – mit sehr unbefriedigendem Ergebnis. Die Bauträger-Firma ließ die Pläne kurz vor Baubeginn noch mal komplett überarbeiten, um die Nutzbarkeit und ästhetische Wirkung zu verbessern.   [mehr...]
Kein Bild
Architektur

Wie man sein Büro nach Feng Shui einrichtet

Sie möchten Ihr Büro neu einrichten und gestalten? Dann nutzen Sie dieses Vorhaben als Chance, Feng Shui als Basis für eine perfekte Raumgestaltung und eine geschmackvolle und qualitativ hochwertige Büromöblierung einzusetzen.  [mehr...]
Architektur

Wann wirkt Feng Shui am besten?

Stellen Sie sich vor, Sie können sich zwischen zwei Häusern entscheiden. Das erste Haus ist nach Feng Shui eingerichtet, steht aber auf einem Grundstück, das kein optimales Feng Shui aufweist.  [mehr...]
"containme" - Prototyp in Graz, Obergeschoß, Foto ©Tamara Frisch
Architektur

Kostengünstig und flexibel Wohnen im Öko-Container

Etwas weniger krass ausgedrückt handelt es sich um stapelbare Fertigteil-Module aus recycelten und ökologischen Baustoffen, die zu schicken Wohnhäusern addiert werden. ContainMe! heißt das kostengünstige Bau-System einer jungen Architekten-Gemeinschaft in Graz, deren zerlegbare Raum-Elemente auf standardisierten Fracht-Containern basieren.  [mehr...]
Foto (C) flickr / jeyulio_
Architektur

Teppiche aus Naturfasern

Textile Bodenbeläge aus Naturfasern sind vielleicht nicht die langlebigste Investition, aber konkurrenzlos, wenn es auf die Behaglichkeit und die Trittschall-Dämmung ankommt. Sie kommen vor allem für Kinderzimmer, Schlafzimmer und im Gastgewerbe in Betracht.  [mehr...]
Uriges Blockhaus aus vollen Baumstämmen, Foto (C) Kecko
Architektur

Blockhäuser aus Massiv-Holz

Wände aus übereinander gestapelten Vollholz-Balken sind die einzige Bau-Konstruktion, bei der man ohne zusätzliche Schichten auskommt und dennoch eine gute Wärmedämmung erzielt. Diese Bauweise ist daher für alle ökologisch orientierten Bauherren interessant, zumal das Baumaterial auch noch 100% umweltfreundlich ist.   [mehr...]
Naturprodukt Kork, Foto (C) David Light
Architektur

Innovative Öko-Dämmstoffe: Kork & Co.

Über den Sinn und Unsinn von Wärmedämmungen wird viel diskutiert. Denn wenn die Klima-Erwärmung gar nicht stattfindet und neue Energiequellen wie die Kalte Fusion zur Verfügung stehen, die erstens fast nichts kosten und zweitens völlig emissionsfrei sind, wozu müssen wir dann unsere Häuser noch so dick einpacken?   [mehr...]
Die Doppelspirale (hier mit Blattgold auf weißem Marmor) ist ein Symbol für das Werden und Vergehen. Foto (C) Irmgard Brottrager
Architektur

Ganzheitliche Architektur in Österreich

Architektur ist von Natur aus eine umfassende Profession und kein spezialisiertes Gewerbe. Ganzheitlich bedeutet, dass der Horizont nicht beim Bauwesen und bei der Baukultur aufhört, sondern auch Aspekte der Ökologie, der Persönlichkeit, der Psychologie, der Soziologie, des Wohlbefindens und des Lebensgefühls mit einbezogen werden.  [mehr...]
San Jose de Tumacacori Mission, Foto (C) Sam Howzit
Architektur

Energetische Verbesserung von Gebäuden mit Lehm

Bauen mit Lehm hat eine lange Tradition und ist daher im Gegensatz zu modernen Baustoffen jahrtausendelang erprobt und bewährt. Das reine Naturmaterial besticht durch hervorragende raum-klimatische Eigenschaften und lässt sich problemlos mit Holz und Stroh kombinieren.  [mehr...]
Fassadenverkleidung mit Zedernholz-Schindeln, yes-architecture, Foto (C) Irmgard Brottrager
Architektur

Fassaden-Verkleidungen aus Holz und Holz-Werkstoffen

Holz ist einer der natürlichsten Baustoffe mit einer sehr lebendigen Oberfläche, die perfekt mit der Landschaft harmoniert. Da sich nicht jede Holzart für Fassaden-Verkleidungen eignet, sieht man fast überall sehr ähnliche Lärchen-Brett-Strukturen, mal waagrecht, mal lotrecht und ab und zu schräg.  [mehr...]
Bildquelle: STRAWTEC Building Solutions, www.strawtec.com
Architektur

Innovative Öko-Baustoffe: Stroh-Paneelen & Co.

Während der angeblich vom Menschen verursachte Klimawandel für wirtschaftliche Interessen missbraucht wird, gerät die Umweltverschmutzung völlig ins Hintertreffen. Die Abfall-Berge, die Vergiftung und De-Naturierung aller Lebens-Ressourcen nehmen ein gefährliches Ausmaß an.  [mehr...]
Schadstoffsanierung und eine Neukonzeption einer innerstädtischen Villa zum Niedrigenergiehaus
Architektur

Villa-Neukonzept unter baubiologischen Kriterien

Einer 1906 erbauten Villa aus der Gründerzeit gaben die Planer von RADIUSplus unter Berücksichtigung der Gebäudehistorie eine zeitgemäße Form und führten eine Schadstoffsanierung sowie Neukonzeption zum Niedrigenergiehaus durch.  [mehr...]
donkeys in love, Foto: Klearchos Kapoutsis
Architektur

Die Energiequalitäten im Frühsommer

Am ersten Mai beginnt der Wonnemonat der Liebe, die beste Zeit für Hochzeiten und amouröse Verbindungen. Im Europäischen Fengshui ist diese Phase bis zum eigentlichen Sommerbeginn am 21.  [mehr...]