Kleine Garten-Kompost-Anlage aus Holzlatten mit Abdeckung, Foto (C) andy carter / flickr
Garten & Pflanzen

Kompost selber herstellen

Zu einem nachhaltigen Haushalt gehört unbedingt eine kleine Kompost-Anlage, damit die Bio-Abfälle direkt verwertet werden. Wer einen Garten besitzt, ist hier eindeutig im Vorteil, aber es geht auch ohne.  [mehr...]
Foto (C) Sonny Abesamis / flickr
Freie Energie Technologien

Wie funktioniert ein Ewiges Terrarium?

Pflegeleichter geht es nicht: Luftdicht abgeschlossen in Glaskolben, Einmachgläsern oder bauchigen Flaschen bildet sich ein autarkes Ökosystem, das nie mehr gegossen werden muss.   Gewöhnliche Terrarien sind dekorative Glasbehälter, die mit kleinen Pflanzen bestückt sind und eine Luftöffnung besitzen.  [mehr...]
Gemeinschaftsgarten, Foto (C) Gabriel Kamener, Sown Together / flickr
Garten & Pflanzen

28 Tipps für Selbstversorger in der Großstadt

Der Traum von Selbstbestimmung und Unabhängigkeit wächst im gleichen Maße, wie Fremdbestimmung und Überwachung zunehmen. Urban Gardening ist ein globaler Trend in vielen Industrieländern. Sogenannte „Essbare Städte“ machen bereits seit 10 Jahren von sich reden und werden auch realisiert.  [mehr...]
Foto (C) taschenkruemmel / flickr
Garten & Pflanzen

Was macht schlappe Pflanzen wieder fit?

Diesmal geht es nicht darum, wie wir von Pflanzen profitieren, sondern wir wir ihnen zu mehr Lebensenergie verhelfen können. Wie können wir optimale Wachstumsbedingungen schaffen? Welche Stärkungsmittel kennen wir für schwächelnde Pflanzengeister?  [mehr...]
Bau eines unterirdichen Bio-Meilers, Foto (C) SuSanA Secretariat / flickr
Garten & Pflanzen

Wärme und Öko-Strom aus Garten-Kompost

Wenn Bio-Materialen verrotten, entsteht bekanntlich Wärme. Werden die Abfälle vergärt, bildet sich zusätzlich Biogas, das entweder verbrannt oder in Strom umgewandelt werden kann.   Probiotischer Dünger mit fermentiertem Kompost Jeder, der einen Garten besitzt, kann aus seinen Küchenabfällen Kompost erzeugen.  [mehr...]
Schisandrabeeren
Garten & Pflanzen

Wu Wei Zi: TCM-Pflanze mit 5 Geschmacksrichtungen

Die Schisandra-Beeren, wie sie auch heißen, sind ein traditionelles, chinesisches Heilmittel, das seit über 2000 Jahren verwendet wird. Wu Wei Zi wächst auch in heimischen Gärten und soll unter anderem bei Burnout helfen, wie eine neue Studie belegt.  [mehr...]
Zimtbaum (Cinnamomum Verum)
Baum & Strauch

Der Zimtbaum – Wesen und spirituelle Bedeutung

Der echte Ceylon-Zimtbaum ist eine uralte Nutzpflanze und liefert uns ein wertvolles Gewürz, das besonders im Winter beliebt ist. Merkmale: Der relativ kleine Baum mit der aromatischen Rinde wird bis 15 Meter hoch und gehört zu den Lorbeer-Gewächsen.  [mehr...]
Stamm eines Mammutbaums
Baum & Strauch

Der Mammutbaum – Wesen und spirituelle Bedeutung

Die riesigen Nadelbäume erreichen gigantische Ausmaße und waren früher sogar in Europa heimisch. Heute sind sie in unseren Breiten nur noch vereinzelt anzutreffen. Merkmale: Die immergrünen Baumriesen gehören zu den Zypressen-Gewächsen und zu den ältesten Baumarten auf der Erde.  [mehr...]
Früchte der Ovalen Kumquat, Fortunella margarita
Baum & Strauch

Zitrusbäume – Wesen und spirituelle Bedeutung

Zu den Zitrusfrüchten zählen unter anderen Orangen, Zitronen, Mandarinen, Clementinen, Kumquats, Grapefruits, Limetten, Pomelos, Pampelmusen, Pomeranzen und Bergamotten. Merkmale: Die Rautengewächse werden im Kübel bis 5 Meter hoch, im Feiland bis 25 Meter.  [mehr...]
Kiwibäume Foto (C) Daniela / flickr
Garten & Pflanzen

Der Kiwi-Baum – Wesen und Bedeutung

Die leckeren Früchte der asiatischen Lianen-Pflanze heißen auch chinesische Stachelbeeren und lassen sich unter günstigen Bedingungen auch im eigenen Garten anbauen.   Merkmale: Die Kiwi-Pflanzen gehören zu den Strahlengriffel-Gewächsen.  [mehr...]
Zapfen der Gewöhnlichen Douglasie , Pseudotsuga menziesii
Baum & Strauch

Die Douglasie – Wesen und spirituelle Bedeutung

Man nennt sie auch Douglas-Fichte, Douglas-Tanne, Oregon- oder auch Douglas-Kiefer. Der gewaltige Baum-Riese hat einen kerzengeraden Stamm und liefert ein sehr vielseitig verwendbares Holz. Der erfrischende Duft der Nadeln lässt uns tief durchatmen.  [mehr...]
Bitterstoffe in Zucchini können Vergiftungen hervorrufen
Garten & Pflanzen

Bei bitterem Gemüse ist Vorsicht geboten

In meinem Garten wächst eine prächtige Zucchinipflanze. Eine Freundin hat sie selbst gezogen und mir im Frühjahr als Geschenk mitgebracht. Leider las ich gerade wieder von giftigen Zucchini, die bei Verzehr sogar zum Tod führen können.  [mehr...]
Pfirsiche am Baum, Foto (C) Rosalee Yagihara / flickr
Baum & Strauch

Der Pfirsich-Baum – Wesen und spirituelle Bedeutung

Die überaus saftigen, süßen Früchte gelten als Symbol für ewige Schönheit, Jugend und Liebe. Die glatthäutigen Nektarinen entstanden durch Mutation und haben ähnliche Eigenschaften.   Merkmale: Die beliebten Kernobst-Bäume werden bis 8 Meter hoch und gehören zu den Rosengewächsen.  [mehr...]
Weihrauch, Foto (C) Bart Everson / flickr
Baum & Strauch

Der Weihrauchbaum – Wesen und spirituelle Bedeutung

Weihrauch, auch „Olibanum“ und „Weißes Gold“ genannt, ist das getrocknete Harz vom Weihrauch-Baum. Hierzulande gedeiht die anspruchsvolle Wüstenpflanze am ehesten in hellen und warmen Wintergärten.    Merkmale: Der echte Weihrauchbaum, Boswellia Sacra, ist weder mit der Weihrauchzeder noch mit der Weihrauchpflanze verwandt.  [mehr...]
Dicke Efeu-Ranken, Foto (C) Roberto Verzo / flikr
Baum & Strauch

Der Efeu – Wesen und spirituelle Bedeutung

Der Efeu, auch Eppich genannt, ist eigentlich kein Baum, sondern ein Kletter-Gehölz. Die beliebte Zierpflanze ist auf Unterstützung angewiesen und wächst im Prinzip wie ein Spalierbaum, braucht aber viel weniger Pflege.   [mehr...]
Giersch: Von manchen als Unkraut verachtet, doch richtig zubereitet sehr schmackhaft und gesund
Garten & Pflanzen

Essbares Unkraut: Genuss von der Blüte bis zum Stängel

Eine Freundin aus der Stadt kam mich „auf dem Land“ besuchen. Im Gepäck hatte sie ein Buch, das alle hier wild wachsenden, essbaren Pflanzen auflistete. Die Idee der Freundin war es, einen Spaziergang durch die Natur zu machen und dabei vielleicht sogar eine essbare Pflanze zu finden.  [mehr...]
Weißdorn (Crataegus Monogyna)
Baum & Strauch

Der Weißdorn-Baum – Wesen und Bedeutung

Man nennt ihn auch Hagedorn, Christapfel, Heckendorn, Mehlbaum, Mehldorn, Schlafdorn, Zaundorn oder Weißheckdorn. Der buschige Kernobstbaum blüht nicht nur prächtig, sondern liefert auch sehr gesunde Früchte, die viel zu selten genutzt werden.  [mehr...]
Elsbeere mit Früchten, Foto (C) muffinn / flickr
Baum & Strauch

Der Elsbeeren-Baum – Wesen und spirituelle Bedeutung

Elsbeeren sind so selten geworden, dass sie kaum noch jemand kennt. Der prächtige Solitärbaum liefert ein gesundes Kernobst und ein sehr wertvolles Möbel- und Instrumenten-Holz. Man nennt ihn auch Schöne Else, Ruhrbirne, Darmbeere, Adlitzbeere, Atlasbaum, Frauenbeeri, Wilder Sperber und Schweizer Birnbaum.  [mehr...]
Holunderblüten, Foto (C) Jessie Hirsch / flikr
Baum & Strauch

Der Holunder-Baum – Wesen und spirituelle Bedeutung

Der Hollerbusch, kurz „Holler“, wird auch Holder oder Fliederbeere genannt. Er ist ein uralter Haus- und Schutzbaum und liefert uns ein besonders gesundes Wildobst.   Merkmale: In Mitteleuropa sind 3 Arten heimisch: der Schwarze Holunder, der Rote Holunder und der Zwergholunder. Der  [mehr...]
Buchsbaum, Foto (C) Allie_Caulfield / flikr
Baum & Strauch

Der Buchsbaum – Wesen und spirituelle Bedeutung

Er hat eine lange Tradition als kunstvoll geschnittener Busch in prachtvollen Schlossgärten, aber auch bei Palmprozessionen und Osterdekorationen darf er nicht fehlen. Der Buchs oder Bux, wie man auch sagt, dient als Ersatz für echte Palmzweige.  [mehr...]
Wacholderbeeren, Foto (C) David J / flickr
Baum & Strauch

Der Wacholder – Wesen und spirituelle Bedeutung

„Eichenlaub und Kranewitt, dös mag der Teufel nit!“ Der immergrüne „gemeine“ Wacholder, Weckhalter, Feuerbaum, Wachtelbeerstrauch, Krammetsbaum oder Weihrauchbaum ist ein wehrhafter Schutzbaum mit vielfältigen Heilwirkungen.   Merkmale: Der „Gemeine Wacholder“, wie er nachfolgend beschrieben wird, sieht ähnlich aus wie der verwandte Sadebaum (Stinkwacholder), der jedoch hoch giftig ist, aber keine stechenden Nadeln besitzt.  [mehr...]
Purpurfarbige Magnolie, Foto (C) Cristian Bortes / flickr
Baum & Strauch

Der Magnolien-Baum – Wesen und spirituelle Bedeutung

Magnolien sind einfach ein Traum. Das wunderschöne Ziergehölz mit den prachtvollen Blüten sorgt jedes Jahr im Frühling für einen kräftigen Farben-Rausch in den Gärten.    Merkmale: Noch bevor das Laub austreibt, erscheinen Ende März /Anfang April die bis 25 cm großen, weißen, rosa oder purpur-rot gefärbten Blüten in Flammen-, Tulpen- oder Stern-Form.  [mehr...]
Alte Platane, Foto (C) Roberto Verzo / flikr
Baum & Strauch

Die Platane – Wesen und spirituelle Bedeutung

Der robuste Stadtbaum mit der auffallend scheckigen Rinde gehört zu den Baum-Riesen und liefert ein dekoratives Möbelholz. Die weit ausladende Krone bildet einen natürlichen Sonnenschirm.    Merkmale: Man unterscheidet 10 verschiedene Arten. Obwohl  [mehr...]