Kräutergarten "Seifenkraut" bei Gleisdorf in der Ost-Steiermark, Foto (C) Irmgard Brottrager
Garten & Balkon

Perma-Kultur: Gärtnern ganz im Einklang mit der Natur

Perma-Kultur ist nicht nur eine besonders nachhaltige Methode, Gärten und Felder zu bestellen, sondern auch eine Lebens-Philosophie. In Perma-Kultur-Gärten wächst nicht alles in Reih und Glied, sondern scheinbar durcheinander, so wie die unberührte Natur es uns vorzeigt.  [mehr...]
Relaxen im Wintergarten: Sind wir nicht manchmal alle ein bisschen Leguan und suchen die wohltuende Wirkung der Sonne?
Garten & Balkon

Wintergarten selber bauen: Ratgeber & Anleitung

Neben Terrasse, Balkon und Loggia bietet ein Wintergarten eine sehr gute Möglichkeit, einen bei allen Witterungsverhältnissen nutzbaren, wohnungsnahen Außenraum zu schaffen. Die Wirkung solch einer Oase auf Wohlbefinden und Lebensenergien ist dabei nicht zu unterschätzen.  [mehr...]
Herzig, anmutig und lieb: das Gänseblümchen, Foto (C) Irmgard Brottrager
Garten & Balkon

Die Gartengestaltung für den Frühlingstyp

Europäisches Fengshui orientiert sich an den 4 Jahreszeiten und 4 Zwischen-Jahreszeiten, und leitet daraus 8 verschiedene Grund-Charaktere ab. Der Frühlingstyp ist wie der Frühling: aufgeschlossen, fröhlich, schöpferisch, optimistisch – und das merkt man auch beim Garten.   [mehr...]
Immergrüne Nadelbäume sind typische Winterpflanzen laut Europäischem Fengshui. Foto (C) Irmgard Brottrager
Garten & Balkon

Die Gartengestaltung für den Winter-Typ

Laut Europäischem Fengshui ist ein Mensch ein Wintertyp, wenn er vom Charakter her der Jahreszeit Winter, der Himmelsrichtung Norden und dem Element Erde entspricht. Er mag es gerne bodenständig und konservativ – auch im Garten.  [mehr...]
Herbstlaub, Foto (C) Irmgard Brottrager
Garten & Balkon

Die Gartengestaltung für den Herbst-Typ

Das Europäische Fengshui unterscheidet 8 Charaktertypen, Wandlungsphasen oder Richtungsqualitäten, die sich an den Jahreszeiten orientieren. Die Garten-Tipps für den männlichen Herbst-Typ sind daher recht gegensätzlich zu denen für den weiblichen Frühlingstyp.  [mehr...]
Gartenweg kreativ gestalten: so einfach kann es gehen!
Garten & Balkon

Gartenweg kreativ gestalten: Steinplatten mit Blattmuster

Eine ganz einfache Möglichkeit, einen Gartenweg kreativ zu gestalten, zeigt unten stehende Bildfolge. Einfach ein großes grünes Blatt als Vorlage verwenden und dieses mit frischem Beton oder einer anderen geeigneten Masse mehrere Zentimeter dick bestreichen, aushärten lassen, anschließend das Blatt abziehen und die entstandene Steinplatte mit Blattmuster als Gartenweg-Element im Garten einsetzen.  [mehr...]
Der Spätsommer ist die Zeit der Reifung, (Foto © Irmgard Brottrager)
Garten & Balkon

Die Gartengestaltung für den Spätsommertyp

Laut Europäischem Fengshui teilt sich der Jahreskreis in 8 Wandlungsphasen, die jeweils einem bestimmten Charaktertyp entsprechen. Die Gestaltung des Gartens sollte zum Charaktertyp passen, damit er als harmonisch empfunden wird und die individuelle Persönlichkeit unterstützt.  [mehr...]
Traditioneller Japangarten im Adachi Museum, Tottori, Japan
Garten & Balkon

Japangarten vs. Zen-Garten: Was ist der Unterschied?

Japangärten und Zen-Gärten weisen wesentliche Unterschiede auf. Während ein Japangarten Natur in Miniaturform darstellt und damit zur „Erbauung und Freude von Geist und Seele“ beitragen soll, dient ein Zen-Garten durch die symbolische Verwendung von gestalterischen Elementen eigens dem Erkennen und Begreifen.  [mehr...]
Farbenfroh: Der Botanische Garten Shanghai
Garten & Balkon

Feng Shui im neuen Botanischen Garten Shanghai

Der deutsche Landschaftsarchitekt Christoph Valentien hat für die EXPO 2010 den neuen Botanischen Garten Shanghai entworfen. In einem Interview mit ZEIT ONLINE wartet er mit einer erstaunlichen Erkenntnis auf: „Man muss heute Stadt und Landschaft als Einheit betrachten.“  [mehr...]
Garten & Balkon

Feng Shui Tree vom Aussterben bedroht

Die auch unter dem Namen Feng Shui Tree bekannte Koniferenart Podocarpus Costalis wurde von den philippinischen Behörden aus aktuellem Anlass in die Liste der vom Aussterben bedrohten Pflanzen aufgenommen.  [mehr...]
Garten & Balkon

Die Feng Shui Gartensaison ist eröffnet

Es war zu erwarten: Kaum locken die ersten Sonnenstrahlen die Gartenfreunde ins Freie, bemüht sich die deutsche Regionalpresse in vollem Trendbewusstsein um eine angemessene Berichterstattung in Sachen Feng Shui Gartengestaltung.  [mehr...]
Garten & Balkon

Feng Shui Garten Trends

Viele Gartenfreunde können es kaum noch erwarten. Voller Ungeduld beobachten sie, wie der Winter „die letzten Schauer körnigen Eises“ über die schon sanften Frühling atmende Flur aussendet.  [mehr...]