Ob Gartenhaus oder kleine Eigenversorger-Landwirtschaft - der neue Gardening-Trend bringt die Menschen wieder in Einklang mit der Natur (Foto © Irmgard Brottrager)
Architektur

Private Wohnhaus-Gruppen-Projekte – ein umweltfreundlicher Trend mit Zukunft

Bei den Turbulenzen der Finanzkrise und den bedrohlichen Ausmaßen der Umwelt-Vergiftung wünschen sich immer mehr Menschen ein unabhängigeres Leben mit eigenem Garten für die Selbstversorgung. Bauen in der Gruppe, Urban Gardening und verdichteter Flachbau sind umweltschonende Antworten auf Grundstücksmangel und Zersiedelung, Fremdbestimmung und Ohnmachtsgefühle.    Ob Gartenhaus oder kleine Eigenversorger-Landwirtschaft – der neue Gardening-Trend bringt die Menschen wieder in Einklang mit der Natur (Foto © Irmgard Brottrager) Wie werden wir in Zukunft wohnen?  [mehr...]
8 Körperformen, Grafik (C) Irmgard Brottrager
Body Feng Shui

Body Feng Shui: Die 8 Körper-Formen laut Europäischem Fengshui

Das Rad des Lebens ist eine westliche Kosmologie, um den Zusammenhang zwischen einem Menschen und seinem Umfeld zu analysieren. Neben den vier Elementen, den Jahreszeiten, Tageszeiten, Himmelsrichtungen, Lebensaltersstufen, Farben, Zahlen und Form-Archetypen lässt sich auch der Körperbau eines Menschen einer der acht Wandlungsphasen zuordnen.   [mehr...]
Heizkaus Kaltenbrunn, Foto (C) Irmgard Brottrager
Architektur

Autonome Energie-Versorgung mit Hackschnitzel und Photovoltaik

Eine autonome Energie-Versorgung hat viele Vorteile, macht sie doch unabhängig von den Marktpreisen und gewährleistet die Energie-Zufuhr auch in Krisenzeiten. Wer einen Wald besitzt und somit auch das Holz für die Hackschnitzel selber produzieren kann, muss kein Material mehr zukaufen.  [mehr...]
Wasser-Entnahmestelle an der Lorberquelle in Stattegg bei Graz, Foto (C) Irmgard Brottrager
Geomantie

Kraftplatz Lorber-Quelle in Stattegg bei Graz

Die Lober-Quelle in Stattegg, nördlich von Graz, ist nach dem Propheten Jakob Lorber benannt, der von 1800 bis 1864 lebte und wirkte, und dessen spirituell-philosophische Schriften heute noch eine Quelle der Inspiration sind.  [mehr...]
Abenddämmerung, Foto (C) Irmgard Brottrager
Geomantie

Das Element Luft

Feuer, Wasser, Luft und Erde – diese vier Elemente sind Basis des Europäischen Fengshui. Dadurch unterscheidet es sich grundlegend vom chinesischen Feng-Shui, das auf einer Kosmologie mit fünf Elementen beruht.  [mehr...]
Hyperbolisches Paraboloid in Form einer Obstschale. Sie lässt sich sehr einfach aus geraden Stäben konstruieren. Foto (C) Irmgard Brottrager
Architektur

Die Liebe zur heiligen Geometrie

„Matheliebe“ nennt sich eine faszinierende Ausstellung im Grazer Naturkundemuseum, die noch bis Ende Juni 2014 läuft. Der Titel ist ein wenig irreführend, denn es geht hier weniger um das Rechnen mit Zahlen, sondern um geometrische Gebilde, die auch in der Natur eine große Rolle spielen.  [mehr...]
Foto (C) Irmgard Brottrager
Geomantie

Das Element Erde

Das Element Erde ist laut Europäischem Fengshui der Jahreszeit Winter zugeordnet. Die Übergangszeiten von Feuer zu Erde und Erde zu Wasser beginnen im November und enden im April.  [mehr...]
Koko Wall Lärmschutzwand, Foto (C) www.vegasonic.de
Architektur

Begrünte Lärmschutz-Wände

Lärm ist eine Umweltbelastung, die direkt auf den Menschen einwirkt. Die häufigsten Lärmquellen, die die Nacht-Ruhe stören, sind der Verkehr, Rangier-Flächen und laute Betriebs-Einrichtungen. Lärmschutz-Wände sollten das Landschaftsbild bzw.  [mehr...]
An der Mur, Foto (C) Irmgard Brottrager
Geomantie

Das Element Wasser

Europäisches Fengshui ist eine westliche Raum-Analyse-Methode, die auf den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde basiert. Das Element Wasser steht für fließende Beweglichkeit, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Veränderung, Feinfühligkeit, Weiblichkeit und Kreativität.   [mehr...]
Wohnbau Wallstraße Fürstenfeld, Foto (C) Irmgard Brottrager
Architektur

Fallstudie: Wohnbau in Fürstenfeld – ein Projektbericht

Harmonisch gegliederte Grundrisse und Fassaden sind leider keine Selbstverständlichkeit. An diesem Bauwerk hatten sich bereits mehrere Planer versucht – mit sehr unbefriedigendem Ergebnis. Die Bauträger-Firma ließ die Pläne kurz vor Baubeginn noch mal komplett überarbeiten, um die Nutzbarkeit und ästhetische Wirkung zu verbessern.   [mehr...]
Marmoriertes Linoleum, Foto (C) Irmgard Brottrager
Ökologie & Umwelt

Alt und gut: Bodenbeläge und Oberflächen aus Linoleum

Die Älteren unter uns kennen Linol-Schnitte aus der Schule, die Kunstsinnigen denken an die Linol-Drucke von Henri Matisse und Pablo Picasso. Das elastische und wohlriechende Material lässt sich leicht mit Klingen und Hohleisen bearbeiten, denn es besitzt eine homogene Struktur.  [mehr...]
Holunder-Blüten, gesehen in Graz-Geidorf, Foto (C) Irmgard Brottrager
Garten & Pflanzen

Pflück mich: Kostenfreies Ernten im öffentlichen Raum

Auch die steirische Landeshauptstadt Graz gehört seit 2012 zu den “essbaren Städten”. Die sogenannte fruitmap  ist ein innovativer Online-Stadtplan zum Auffinden von essbaren Früchten im Stadtraum und wurde an der TU Graz von Institut für Architektur und Landschaft initiiert.   [mehr...]
"containme" - Prototyp in Graz, Obergeschoß, Foto ©Tamara Frisch
Architektur

Kostengünstig und flexibel Wohnen im Öko-Container

Etwas weniger krass ausgedrückt handelt es sich um stapelbare Fertigteil-Module aus recycelten und ökologischen Baustoffen, die zu schicken Wohnhäusern addiert werden. ContainMe! heißt das kostengünstige Bau-System einer jungen Architekten-Gemeinschaft in Graz, deren zerlegbare Raum-Elemente auf standardisierten Fracht-Containern basieren.  [mehr...]
Europäisches Fengshui: Das Lebensrad mit den 8 Form-Archetypen, Grafik (C) Irmgard Brottrager
Freie Energie Technologien

Die Wirk-Kräfte der Symbole, Energetisches Fengshui mit freier Energie

Die Bezeichnung „Freie Energie“ wird bei Fengshui-Anwendungen für feinstoffliche Energien verwendet, die die Lebensenergie Chi aktivieren. Dazu gehören nicht nur die heilsamen Symbole und Heiligen Geometrien, sondern auch Bachblüten, Mineralien, Düfte, Essenzen, Heilkräuter, Farben, Töne, Zahlen, Rituale und körperliche Chi-Übungen.   [mehr...]
Das hawaiianische Netz des Lebens ist wie das geomantische Lebensrad in 8 Segmente geteilt, Grafik: Irmgard Brottrager
Geomantie

Europäisches Fengshui – Der weltanschauliche Background

Fengshui ist zwar in aller Munde und man darf daher voraussetzen, dass die meisten Menschen wissen, worum es sich handelt. Aber da es hierzu viele Klischee-Vorstellungen gibt und Europäisches Fengshui keine gängige Methode darstellt, werden hier kurz die Hintergründe beleuchtet.  [mehr...]
Foto (C) flickr / jeyulio_
Architektur

Teppiche aus Naturfasern

Textile Bodenbeläge aus Naturfasern sind vielleicht nicht die langlebigste Investition, aber konkurrenzlos, wenn es auf die Behaglichkeit und die Trittschall-Dämmung ankommt. Sie kommen vor allem für Kinderzimmer, Schlafzimmer und im Gastgewerbe in Betracht.  [mehr...]
Uriges Blockhaus aus vollen Baumstämmen, Foto (C) Kecko
Architektur

Blockhäuser aus Massiv-Holz

Wände aus übereinander gestapelten Vollholz-Balken sind die einzige Bau-Konstruktion, bei der man ohne zusätzliche Schichten auskommt und dennoch eine gute Wärmedämmung erzielt. Diese Bauweise ist daher für alle ökologisch orientierten Bauherren interessant, zumal das Baumaterial auch noch 100% umweltfreundlich ist.   [mehr...]
Fotos (C) Irmgard Brottrager
Body Feng Shui

Body Feng Shui: Für die körperliche Leichtigkeit des Seins

Body-Feng-Shui beschäftigt sich mit den energetischen Zusammenhängen zwischen Körper, Geist und Umfeld – sowie im weitesten Sinne mit vitaler Ernährung, wozu alles gehört, was wir uns einverleiben, nicht nur über den Mund, sondern auch über die Nase und die Ohren.   [mehr...]
Naturprodukt Kork, Foto (C) David Light
Architektur

Innovative Öko-Dämmstoffe: Kork & Co.

Über den Sinn und Unsinn von Wärmedämmungen wird viel diskutiert. Denn wenn die Klima-Erwärmung gar nicht stattfindet und neue Energiequellen wie die Kalte Fusion zur Verfügung stehen, die erstens fast nichts kosten und zweitens völlig emissionsfrei sind, wozu müssen wir dann unsere Häuser noch so dick einpacken?   [mehr...]
Foto (C) Irmgard Brottrager
Geomantie

Wasser-Belebung mit Effektiven Mikroorganismen (EM)

Effektive Mikroorganismen, abgekürzt EM, sind eine spezielle Mischung von natürlichen Bakterien und Pilzen, die die Regeneration von biologischen Systemen vorantreiben. Dazu gehören Milchsäure-Bakterien, Photosynthese-Bakterien und aktive Hefe-Pilze.  [mehr...]
Kräutergarten "Seifenkraut" bei Gleisdorf in der Ost-Steiermark, Foto (C) Irmgard Brottrager
Garten & Pflanzen

Perma-Kultur: Gärtnern ganz im Einklang mit der Natur

Perma-Kultur ist nicht nur eine besonders nachhaltige Methode, Gärten und Felder zu bestellen, sondern auch eine Lebens-Philosophie. In Perma-Kultur-Gärten wächst nicht alles in Reih und Glied, sondern scheinbar durcheinander, so wie die unberührte Natur es uns vorzeigt.  [mehr...]
Die Doppelspirale (hier mit Blattgold auf weißem Marmor) ist ein Symbol für das Werden und Vergehen. Foto (C) Irmgard Brottrager
Architektur

Ganzheitliche Architektur in Österreich

Architektur ist von Natur aus eine umfassende Profession und kein spezialisiertes Gewerbe. Ganzheitlich bedeutet, dass der Horizont nicht beim Bauwesen und bei der Baukultur aufhört, sondern auch Aspekte der Ökologie, der Persönlichkeit, der Psychologie, der Soziologie, des Wohlbefindens und des Lebensgefühls mit einbezogen werden.  [mehr...]
San Jose de Tumacacori Mission, Foto (C) Sam Howzit
Architektur

Energetische Verbesserung von Gebäuden mit Lehm

Bauen mit Lehm hat eine lange Tradition und ist daher im Gegensatz zu modernen Baustoffen jahrtausendelang erprobt und bewährt. Das reine Naturmaterial besticht durch hervorragende raum-klimatische Eigenschaften und lässt sich problemlos mit Holz und Stroh kombinieren.  [mehr...]
Fassadenverkleidung mit Zedernholz-Schindeln, yes-architecture, Foto (C) Irmgard Brottrager
Architektur

Fassaden-Verkleidungen aus Holz und Holz-Werkstoffen

Holz ist einer der natürlichsten Baustoffe mit einer sehr lebendigen Oberfläche, die perfekt mit der Landschaft harmoniert. Da sich nicht jede Holzart für Fassaden-Verkleidungen eignet, sieht man fast überall sehr ähnliche Lärchen-Brett-Strukturen, mal waagrecht, mal lotrecht und ab und zu schräg.  [mehr...]
Entsteht hier eine künstliche Bewölkung per Chemtrails? Foto (C) Mark Tumauckas
Ökologie & Umwelt

CO2-Lüge, Klima-Schwindel, Climategate-Skandal

Viele Informationsquellen, die äußerst glaubwürdig erscheinen, deuten darauf hin, dass die Geschichte vom menschengemachten Klima-Wandel nicht der Realität entspricht, sondern auf gefälschten Gutachten basiert. Das eigentliche Problem ist die Umweltverschmutzung und die Zerstörung der natürlichen Ressourcen.   [mehr...]
Bildquelle: STRAWTEC Building Solutions, www.strawtec.com
Architektur

Innovative Öko-Baustoffe: Stroh-Paneelen & Co.

Während der angeblich vom Menschen verursachte Klimawandel für wirtschaftliche Interessen missbraucht wird, gerät die Umweltverschmutzung völlig ins Hintertreffen. Die Abfall-Berge, die Vergiftung und De-Naturierung aller Lebens-Ressourcen nehmen ein gefährliches Ausmaß an.  [mehr...]
Lifestyle

Energetische Nahrung: Besser roh oder gekocht?

Rohkost-Vertreter schwören auf naturbelassene und lebendige Nahrungsmittel. Verfechter der heißen Küche wenden ein, dass Ungekochtes nicht bekömmlich sei und von vielen Menschen nicht vertragen werde. Liegt die Wahrheit vielleicht in der Mitte?   [mehr...]
Immergrüne Nadelbäume sind typische Winterpflanzen laut Europäischem Fengshui. Foto (C) Irmgard Brottrager
Garten & Pflanzen

Die Gartengestaltung für den Winter-Typ

Laut Europäischem Fengshui ist ein Mensch ein Wintertyp, wenn er vom Charakter her der Jahreszeit Winter, der Himmelsrichtung Norden und dem Element Erde entspricht. Er mag es gerne bodenständig und konservativ – auch im Garten.  [mehr...]
Eine archetypische Form für den Winter ist der Rundbogen. Foto (C) Irmgard Brottrager
Wohnen & Einrichten

Planungs- und Einrichtungstipps für den Winter-Typ

Der Winter ist das erste Yin-Segment in der weiblichen Hälfte des gesamten Jahreszyklusses. Alle wild lebenden Tiere und Pflanzen müssen sich jetzt in Geduld üben, sie erstarren oder verstecken sich, verhalten sich möglichst ruhig und vertrauen auf die Weisheit des Universums.  [mehr...]
Foto: www.zimmermann-heitmann.de
Wohnen & Einrichten

Über die Kunst der Anordnung von Bildern an der Wand

Ob originales Kunstwerk, limitierter Nachdruck, zeitgeistiges Plakat, Natur-Aufnahme oder Familien-Foto – Bilder wirkungsvoll aufzuhängen ist eine Kunst. Ohne Vorstellungskraft, Intuition und Gefühl für Proportionen geht nichts, trotzdem sollte man nicht planlos vorgehen, sondern sich ein Konzept zurechtlegen.  [mehr...]