Foto: spurekar / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Die besten Pflanzen für Greenwalls

Welche Zimmerpflanzen sind am besten für vertikale Begrünungen geeignet in punkto Wuchsform, Optik, Langlebigkeit, Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit? Auch die Größe sollte ins Konzept passen. Foto: manuel m.v.  [mehr...]
Foto: Heather Kennedy / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Flexible Greenwall-Systeme für den Innenraum

Die Rede ist hier nicht von vertikalen Pflanzen-Teppichen, sondern von Systemen, die eine variable Anordnung von Zimmerpflanzen erlauben – in Form von Stellagen oder Aufhänge-Einrichtungen. Foto: Heather Kennedy / flickr CC BY 2.0 Zimmerpflanzen fördern die Gesundheit Menschen, die die meiste Zeit des Tages in Innenräumen verbringen, sind gesundheitlich stark belastet.  [mehr...]
Die richtigen Möbel für den Balkon
Garten & Balkon

So klappt die Gestaltung eines nachhaltigen Balkons

Die Gestaltung des Balkons sollte nicht nur harmonisch, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig sein. Nachfolgend erklären wir, worauf man bei der Auswahl von Möbeln, Pflanzen und Beleuchtung achten sollte, um einen möglichst umweltfreundlichen Balkon zu gestalten.  [mehr...]
Sonnenblume mit Stab-Antenne, Foto: jano71 / flickr CC BY 2.0
Freie Energie Technologien

Elektrokultur: Gärtnern mit natürlichem Strom

Unter Elektrokultur versteht man verschiedene Methoden, bei denen Elektrizität zum Einsatz kommt, um das Pflanzenwachstum zu verbessern. Zu diesem Methoden gehören zum Beispiel der „Urzeit-Code“ und die Nutzung von natürlichen elektrostatischen Feldern.  [mehr...]
Pak Choi, Foto: Nick Saltmarsh/ flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Die besten Salat-Pflanzen für den Winter

Frische Farben, Vitamine und Nährstoffe aus dem eigenen Garten sind auch in der kalten Jahreszeit möglich! Know-how ist das Um und Auf, wenn man ein „grünes Wunder“ im Winter erleben möchte!  [mehr...]
Schön integrierter Bali-Pool, Foto: a.canvas.of.light / flickr CC BY 2.0
Feng Shui

Pool und Feng Shui

Spaß für Kinder und Abkühlung für Erwachsene: Echte Wasserratten nutzen jeden Sommertag, um sich treiben zu lassen und unterzutauchen. Doch wie lassen sich sterile Pool-Anlagen mit Naturgärten und Feng-Shui-Kriterien vereinbaren?  [mehr...]
Foto: Thomas Kohler / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Grenzen setzen mit Psychologie- und Feng-Shui-Tricks

Distanzlose Menschen, die ihre Grenzen nicht kennen, sind lästige Zeitgenossen. Wie wird man mit respektlosen und aufdringlichen Mitmenschen fertig, ohne das Kriegsbeil auszugraben? Foto: Thomas Kohler / flickr CC BY 2.0 Ursachen für Grenzverletzugen Warum neigen manche Menschen dazu, ihre Mitmenschen zu bedrängen?  [mehr...]
Foto: Nenad Stojkovic / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Thujen, Efeu und Baum-Stümpfe entfernen

Efeu und Lebensbäume gehören und den hartnäckigsten Gehölzen, ebenso wie Buchsbaum, Weiden, Kirschlorbeer, Forsythien und andere Sträucher, die sich von Rückschnitten nicht beeindrucken lassen. Wie wird man sie erfolgreich los?  [mehr...]
Foto: Sara RF / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Die Top 10 Gartenpflanzen für den Frühling

Damit es bereits im Frühling üppig sprießt und blüht, sollte man sich bereits im Herbst Gedanken machen. Es sei denn, man hat bereits mehrjährige Pflanzen angesiedelt, die jedes Jahr verlässlich austreiben.  [mehr...]
Foto: Larry Ewing / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Urgemütlich und intim: Gartenhäuschen aus Holz

Ein Garten ohne Rückzugsort oder Laube ist kein wohnlicher Garten, sondern ein unbequemer Acker. Denn erst durch Terrassen, Freisitze, Unterstände, Schuppen, Sauna-Häuschen, Outdoor-Duschen und dergleichen wird es so richtig gemütlich und einladend.  [mehr...]
Foto: Mike Goren / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Wwoof: Weltweit auf Ökofarmen wohnen und arbeiten

Das internationale Wwoof-Netzwerk vermittelt Praxisstellen für freiwillige Arbeit auf Biohöfen gegen Kost und Logis. Oder anders gesagt: Erlebnisurlaube am Bauernhof für Menschen mit kleinem Budget, viel Hilfsbereitschaft und großer Lernbereitschaft.  [mehr...]
Foto: Herry Lawford / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Kommunikation mit Pflanzen

Pflanzen werden meistens unterschätzt und wie Dinge behandelt. Nutzpflanzen und Zimmerpflanzen brauchen besonders viel Aufmerksamkeit und treten daher gerne mit Menschen in Kontakt. Foto: Herry Lawford / flickr CC BY 2.0 Kommunikation durch Bewegung Pflanzen sind vermeintlich stumm und bewegen sich kaum.  [mehr...]
Gezähmtes Dickicht, Foto: solylunafamilia / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Effiziente Selbstversorgung mit Obst-Waldgärten

Nachhaltige Permakultur mit maximalem Ertrag: Waldgärten sind moderne Mischkulturen mit Obstbäumen, Beerensträuchern, Stauden, Gemüse- und Kräuterbeeten. Gezähmtes Dickicht, Foto: solylunafamilia / flickr CC BY 2.0 Ökologische Gartenkonzepte nach dem Vorbild der Natur Vollständig abgeholzte Flächen sind nicht natürlich.  [mehr...]
Bei diesem System ist sogar die Beleuchtung integriert. Foto: I am R. / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Hydrokultur und ähnliche Pflanzsysteme

Wasserkultur, Hydroponic, Wicking, Docht-Systeme und Selbstbewässerung sind nur einige Stichworte, die mit Pflanzenzucht-Systemen zu tun haben, die ohne Erde auskommen. Bei diesem System ist sogar die Beleuchtung integriert.  [mehr...]
Eine einfache Zimmerpflanze kann einem Raum bereits deutlich mehr Harmonie verleihen
Garten & Balkon

Feng Shui Zimmerpflanzen

Grüne Pflanzen wirken wie eine natürliche Klimaanlage: Sie filtern die Raumluft, regulieren die Luftfeuchtigkeit und können sogar Umweltgifte abbauen. Im Feng Shui kommt Zimmerpflanzen noch eine weitere wichtige Aufgabe zu: Sie erhöhen die Lebensenergie Chi in geschlossenen Räumen.  [mehr...]
Fast unsichtbarer Gartenweg mit Trittsteinen. Foto: Lake Lou / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Gartenwege anlegen mit Gehwegplatten

Gartenwege und -plätze gehören zu den Anlagen, die man nicht planlos herstellen sollte. Sowohl die Materialwahl als auch die Fugenteilung wollen wohl überlegt sein. Fast unsichtbarer Gartenweg mit Trittsteinen.  [mehr...]
Beeteinfassung mit beinahe unsichtbarer Rasenkante, Foto: Steve Moses / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Wie baue ich eine Beeteinfassung?

Wer einen Garten plant, kommt nicht darum herum, über die Abgrenzungen zwischen Rasen und Beeten nachzudenken. Denn sie prägen den Charakter des Gartens ganz entscheidend. Beeteinfassung mit beinahe unsichtbarer Rasenkante, Foto: Steve Moses / flickr CC BY 2.0 Praktische Tipps für die Planung Die Rasenkanten sollten mindestens 2 cm über den Boden ragen, damit sie nicht überwuchert werden.  [mehr...]
Foto: SuSanA Secretariat / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Nachhaltig düngen mit Rohwolle, Würmern, Algen und Co.

Die natürlichsten Düngemittel sind im Baumarkt-Regal eher nicht zu finden. Sie gehören zu den nachwachsenden Rohstoffen und fallen in einer Permakultur-Kreislaufwirtschaft ganz automatisch an. Foto: SuSanA Secretariat / flickr CC BY 2.0 Rohe Schafschurwolle Die meisten Leser und Leserinnen werden vermutlich keine Schafhalter sein und daher keine Rohwolle übrig haben.  [mehr...]
Bezaubernde Hamamelis-Blüte, Foto: Ruth Hartnup / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Dekorative Gartenpflanzen zur Weihnachtszeit

Immergrüne, duftende Gehölze und ausdauernde, frostharte Blumen sind eindeutig nachhaltiger als Schnittblumen und kurzlebige Zimmerpflanzen. Wer einen Garten hat, kann seinen „Christbaum“ auch im Freien schmücken – und vom Wohnzimmer aus bewundern.  [mehr...]
Eukalyptus-Zweige vom Markt, Foto: Stefanie Kraus / flickr CC BY 2.0
Deko & Design

Beliebte Deko-Pflanzen zur Weihnachtszeit

Hier geht es nicht um lebende Zimmerpflanzen, sondern um geschnittene Pflanzen, die uns im Dezember zur Verfügung stehen. Dazu gehören natürlich die Christbäume, aber auch verschiedene Zweige mit immergrünen Blättern.  [mehr...]
Hochbeet mit Vogelschutzgitter, Foto: Maja Dumat / flickr CC BY 2.0
Garten & Balkon

Tierfreundlicher Vogelschutz im Einklang mit der Natur

Es gibt viele Gründe, ein Gebäude vor Vögeln zu schützen: Gefährliche Glasflächen, unerwünschter Taubenkot, gefräßige Katzen und wertvolle Gartenkulturen zum Beispiel. Hochbeet mit Vogelschutzgitter, Foto: Maja Dumat / flickr CC BY 2.0 Schutz für Vögel Es geht selbstverständlich nicht nur darum, das Gebäude sauber zu halten und Kulturpflanzen zu schützen, sondern auch die Vögel selbst sind schutzbedürftig.  [mehr...]
Parakresse oder Prickelknöpfchen, Foto: Forest and Kim Starr / flickr CC By 2.0
Garten & Balkon

10 essbare Zimmerpflanzen für den Winter

Petersilie, Basilikum, Schnittlauch & Co gedeihen zwar auf der Fensterbank, halten aber nicht lange durch. Gibt es robustere Alternativen, die auch im Winter grünen? Parakresse oder Prickelknöpfchen, Foto: Forest and Kim Starr / flickr CC By 2.0 Eines vorweg: Üppiges Wachstum kann man in den Wintermonaten von keiner Pflanze erwarten.  [mehr...]