Foto: Kārlis Dambrāns / flickr CC BY 2.0 DEED
Elektrosmog

Schutz vor Handystrahlung

Funkwellen erreichen uns nicht nur über Handys, Smartphones und Modems, sondern mit allen kabellosen Funkgeräten und sogar ohne Empfangsgeräte, weil die Wellen zwischen Nachbarhäusern hin und her funken.  [mehr...]
Foto: Sam Churchill / flickr CC BY 2.0
Elektrosmog

Warum die 5G-Technologie so gefährlich ist

Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes schreitet flott voran und viele machen sich Sorgen über gesundheitliche Risiken. Der Mensch findet keine Ruhe mehr, sondern wird zur ständigen Empfangsstation für Inhalte, die sich seiner Kontrolle entziehen.  [mehr...]
Kleiner Induktionsherd, Foto: Didriks / flickr CC BY 2.0
Elektrosmog

Energetische Belastungen durch Induktionsherde

Im Handel sind fast nur noch Induktionsherde erhältlich. Doch diese Technologie ist nicht unbedenklich. Die Magnetfelder, die erzeugt werden, können das menschliche Biofeld stören. Denn jeder Mensch ist ein elektromagnetisches Wesen.  [mehr...]
Auf-Putz-Installationen sind selten attraktiv. Foto: WorldSkills UK / flickr CC BY 2.0
Elektrosmog

Die besten Verstecke für Elektrokabel

Über die Kunst der unsichtbaren Kabel-Verlegung ohne Stemmen und Spachteln. Damit endlich Schluss ist mit dem unschönen Kabelsalat! Auf-Putz-Installationen sind selten attraktiv. Foto: WorldSkills UK / flickr CC BY 2.0 Wie verlegt man Stromkabel nachträglich?  [mehr...]
Foto: VIA Gallery / flickr CC BY 2.0
Elektrosmog

Smartmeter: Wem nützen die Überwachungsgeräte?

Sie zählen nicht nur den Strom, sondern sammeln auch Verbraucherdaten. Außerdem verbrauchen sie selber Strom und treiben damit den Stromverbrauch in die Höhe. Foto: VIA Gallery / flickr CC BY 2.0 So ein Unfug, könnte man nun meinen.  [mehr...]
Die Ohrstöpsel machen das Smartphone auch nicht gesünder. Foto (C) Serge Seva / flickr
Elektrosmog

E-Smog: Vermeidung und Abschirmung

Dass Elektrosmog nicht gesund ist, ist unbestritten. Dennoch wird dieses Thema immer noch von vielen Menschen ignoriert oder als übertrieben abgetan. Offenbar ist noch viel Aufklärungsarbeit notwendig, um das Bewusstsein zu ändern.  [mehr...]
Elektrosensibilität: Immer mehr Menschen klagen über Beschwerden durch elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder
Elektrosmog

Sicherer mit dem Handy telefonieren & Elektrosmog vermeiden

Der Streit darüber, ob Mobilfunkwellen gesundheitsschädlich sind, dauert inzwischen seit Jahrzehnten an. Auch die wissenschaftliche Forschung kommt nicht zu eindeutigen Ergebnissen. Sicher ist allenfalls dies: Es wird immer mehr mobil telefoniert, gesurft, gesendet und empfangen.  [mehr...]
Kein Bild
Elektrosmog

Rutengänger im Test: Der Oma-Trick

Auf ZDF-Info lief kürzlich eine interessante Reportage: Oma Ulla (67) kann nachts nicht schlafen und bestellt Rutengänger und Radiästheten zu sich ins Haus, um sich in Sachen Wasseradern, Elektrosmog & Co.  [mehr...]
Kein Bild
Elektrosmog

Strahlenschutzbekleidung: Schutz vor Elektrosmog in der Schwangerschaft

Strahlenschutz in der Schwangerschaft ist in Deutschland bisher kein großes Thema. In vielen Ländern Südostasiens ist dies ganz anders: Hier ist der Schutz des ungeborenen Kindes vor Elektrosmog-Einflüssen wie etwa WLAN- oder Handy-Strahlung bereits selbstverständlicher Bestandteil der Vorbereitungen auf die Geburt.  [mehr...]
Angus T. Jones von "Two and a Half Men" mit einem Siemens Gigaset S795
Elektrosmog

Große Unterschiede bei „strahlungsarmen“ DECT-Telefonen!

Auf Drängen des Bundesamtes für Strahlenschutz haben viele Hersteller von DECT-Telefonen die Strahlungsbelastung, die durch entsprechende Geräte entsteht, in den letzten Jahren reduziert. Da jedoch keine einheitlichen Standards zur Strahlenreduktion vorliegen, unterscheiden sich die Modelle in einigen Kriterien deutlich voneinander.  [mehr...]
Mobilfunk Sendeanlage auf einem Hausdach in Gundelfingen, Baden-Württemberg
Elektrosmog

Mietminderung bei Elektrosmog durch Funkmast: Ist das möglich?

Elektrosmog in der Wohnung wird durch die zunehmende Anzahl von Mobilfunkmasten auf Häuserdächern und in Wohngebieten zu einem immer größeren Problem. Was zusätzlichen Elektrosmog verursacht, wo Grenzwerte festgeschrieben sind, ob vielleicht sogar ein Unterlassungs- oder Mietminderungsanspruch entsteht und wann eine Baugenehmigung für Mobilfunkanlagen notwendig ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.  [mehr...]
Tote Bienen: Viele Umwelteinflüsse machen den Bienen heutzutage zu schaffen
Elektrosmog

Elektrosmog als weitere Ursache des Bienensterbens?

Das Urteil „Hypochonder“ ist schnell gefällt über Menschen, die über Elektrosensibilität klagen. Eine Studie der Freien Universität Berlin belegt nun, dass auch Bienen in erheblichem Maße auf künstliche elektromagnetische Felder reagieren – und zwar langfristig mit Bienensterben.  [mehr...]
tawkon - kostenlose App warnt vor zu hoher Elektrosmog-Belastung in der Umgebung
Elektrosmog

Jetzt neu: Kostenlose App warnt vor Handystrahlung

Handystrahlung wird von vielen Menschen als Bedrohung für die eigene Gesundheit wahrgenommen, die vermieden oder minimiert werden sollte. Eine neue App trägt dem nun Rechnung: Sie warnt vor erhöhter Strahlenbelastung in der Umgebung und erleichtert somit den verantwortlichen Umgang mit mobilen Endgeräten.  [mehr...]
Kein Bild
Elektrosmog

Über die Wirkung von Elektrosmog bei Pflanzen

Dr. med. Cornelia Waldmann-Selsam, Ärztin und Elektrosmog-Expertin aus Bamberg, hat im Rahmen einer Kompetenzinitiative Ärzte und Mobilfunk eine sehr gute und umfassende Online-Publikation über Beobachtungen und wissenschaftliche Studien zur Wirkung von elektromagnetischen Feldern bei Pflanzen zusammengestellt.  [mehr...]
Kein Bild
Elektrosmog

Elektrosensibilität: Ursachen, Symptome und Behandlung

Eine zunehmende Anzahl von Menschen in den Industrienationen leidet unter Elektrosensibilität, einer besonderen Empfindsamkeit gegenüber elektromagnetischer Strahlung und Magnetfeldern. Was sind die Ursachen, welche Symptome gibt es und wie kann Elektrosensibilität behandelt werden?  [mehr...]
Krebs Infografik
Elektrosmog

Kurios: Wie elektrische Felder Krebs heilen können

Die Mobilfunkindustrie bestreitet nach wie vor, dass Elektrosmog einen biologischen Einfluss auf den menschlichen Organismus hat. Gleichzeitig wird in den USA ein revolutionärer Ansatz in der Krebstherapie gefeiert, bei dem mit Hilfe von elektrischen Feldern das Wachstum von Krebszellen beeinflusst wird.  [mehr...]
Kein Bild
Elektrosmog

Ratgeber Strahlungsfreie Telefone: ECO oder FULL ECO?

DECT Schnurlostelefone gehören zu den größten Verursachern von Elektrosmog in den eigenen vier Wänden. Diverse Hersteller bieten so genannte „strahlungsfreie Telefone“ an. Dahinter verbergen sich zwei unterschiedliche Standards: ECO Mode oder FULL ECO Mode.  [mehr...]
Bedeutung der optischen Anzeige der Messergebnisse
Elektrosmog

esi 23: Elektrosmog-Indikator für den Hausgebrauch

Das „esi 23“ ist ein einfaches und preiswertes Messgerät, mit dem sich Elektrosmog aufspüren lässt. Nicht unbedingt für Profis, sondern eher für den Hausgebrauch geeignet, kann es eingesetzt werden, um das eigene Bewusstsein für Elektrosmogquellen im Haushalt zu schärfen.  [mehr...]
Elektrosmog-Warnhinweis wegen einer Strahlenquelle in einem Kirchturm in Appenzell, Schweiz
Elektrosmog

Elektrosmog: Europa wacht langsam auf…

Dass das Thema Elektrosmog kein einsamer Dialog von Spinnern und alkoholisierten Stammtischbrüdern ist, sondern von höchster Aktualität und Brisanz für unsere Gesundheit, sollte sich bislang in unseren Gemütern gefestigt haben.  [mehr...]
Unbedingt vermeiden: Elektrosmog während der Schwangerschaft
Elektrosmog

Asthma-Risiko bei Neugeborenen: Ist Elektrosmog schuld?

Sind werdende Mütter während der Schwangerschaft stärkerem und anhaltendem Elektrosmog ausgesetzt, verdreifacht sich das Risiko, dass der Nachwuchs an Asthma erkrankt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle US-amerikanische Langzeitstudie an 801 werdenden Müttern und ihren Kindern.  [mehr...]
Ein Himmelbett mit Spezial-Baldachin bietet Schutz vor Elektrosmog
Elektrosmog

Spezial-Textilien bieten Schutz vor Elektrosmog

Die Schweizer Firma Swiss Shield fertigt spezielle Hightech-Garne mit effizient Elektrosmog abschirmenden Eigenschaften. Die Einsatzmöglichkeiten der Garne reichen von der Verarbeitung zu Heimtextilien wie Gardinen und Baldachinen bis hin zu Bekleidung wie Schlafsäcken, Pyjamas und Unterwäsche.  [mehr...]
Kein Bild
Elektrosmog

Der Biofeld-Regulator: Schutz vor Elektrosmog?

Die Produktidee scheint einleuchtend: Ein am Körper getragener Biofeld-Regulator schützt vor Elektrosmog und geopathischen Belastungen. Doch wie entsteht die Schutzwirkung? Ein weiteres Produktbeispiel aus der Rubrik Eso-Kommerz.  [mehr...]
Auguste Deter
Elektrosmog

Auguste Deter – das weltweit erste Elektrosmog-Opfer?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Elektrosmog und der rapide zunehmenden Zahl an Alzheimer-Erkrankungen? Aktuelle Forschungsergebnisse von Schweizer Wissenschaftlern legen diese Vermutung nahe. Argumente für diese These liefert aber auch die Krankheitsgeschichte von Auguste Deter, des weltweit ersten medizinisch dokumentierten Falls von Alzheimer.  [mehr...]
Elektrosmog

Wohnung abschirmen gegen Elektrosmog

Forscherteams der Technischen Universität Ilmenau haben ein Spezialpapier entwickelt, das zur Abschirmung von Elektrosmog dient. Das Material soll künftig als Tapete zum Einsatz kommen. Damit wäre eine einfache und kostengünstige Strahlenschutz-Nachrüstung der eigenen Wohnung möglich.  [mehr...]