Foto: Johanna Fritz
Freie Energie Technologien

Pinienzapfen und andere energetische Stil-Elemente

Symbole und Ornamente spielen eine essentielle Rolle in der klassizistischen Architektur. Formale Anklänge an die Natur wirken wie energetische Antennen und verleihen den Gebäuden so etwas wie Beseeltheit.   Foto: Johanna Fritz Frequenzmuster in frühen Hochkulturen In der frühzeitlichen Architektur wurden ganz bewusst Muster und Geometrien verwendet, die auch in der Natur vorkommen.  [mehr...]
Foto: Phil Whitehouse / flickr CC BY 2.0
Freie Energie Technologien

Neue Erkenntnisse von der Osterinsel

Das entlegene kleine Eiland ist für seine imposanten Moai-Statuen bekannt, die auf mysteriöse Weise aus der Erde „wachsen“. Insgesamt sind es über 900 Stück und ihre Herkunft ist bis heute mysteriös.  [mehr...]
Sonnenblume mit Stab-Antenne, Foto: jano71 / flickr CC BY 2.0
Freie Energie Technologien

Elektrokultur: Gärtnern mit natürlichem Strom

Unter Elektrokultur versteht man verschiedene Methoden, bei denen Elektrizität zum Einsatz kommt, um das Pflanzenwachstum zu verbessern. Zu diesem Methoden gehören zum Beispiel der „Urzeit-Code“ und die Nutzung von natürlichen elektrostatischen Feldern.  [mehr...]
Kazan, Foto: Kevin Dooley / Flickr CC BY 2.0
Freie Energie Technologien

Auf den Spuren von Tartarien

Tartarien war ein altes Reich in Zentralasien, das auf antiken Karten verzeichnet ist, aber in der offiziellen Geschichte kaum erwähnt wird. Viele Überreste weisen darauf hin, dass es sich um eine imposante Hochkultur handelte.  [mehr...]
Foto: tonynetone / flickr CC BY 2.0
Freie Energie Technologien

Gibt es UFOs, die freie Energie-Technologien nutzen?

In Deutschland existieren UFOs nur inoffiziell. Doch das ist nicht allen Ländern so. Flugobjekte, die nicht identifiziert werden können, scheinen unbekannte Antriebsformen zu benutzen. Möglicherweise handelt es sich um geheime Militärtechnologien, die nicht von Aliens, sondern von Menschen gemacht sind.  [mehr...]
Kommunikation ist oft ein intuitiver und schöpferischer Balanceakt. Foto: Rolf Dietrich Brecher / flickr CC BY 2.0
Freie Energie Technologien

Fremdsprachen lernen mit Frequenzmethoden

Mit den richtigen Frequenzen ist es heute möglich, beliebige Inhalte ganz automatisch und sogar im Schlaf zu erlernen. Ohne Vokabel und Grammatik zu pauken. Kommunikation ist oft ein intuitiver und schöpferischer Balanceakt.  [mehr...]
Foto: Javonni Christopher / flickr CC BY 2.0
Freie Energie Technologien

Kann man mit Wasser Daten speichern?

Dass sich Wasser informieren lässt, ist bekannt. Aber wie dauerhaft sind diese Informationen? Sind sie flüchtige Erscheinungen, oder ist Wasser als langfristiger Datenspeicher geeignet? Foto: Javonni Christopher / flickr CC BY 2.0 Wissenschaftliche Experimente mit Wasser Wasser im Zusammenhang mit Datenspeicherung ist kein esoterisches Thema, sondern wird ernsthaft wissenschaftlich untersucht.  [mehr...]
Foto: Alan Levine / flickr CC BY 2.0
Freie Energie Technologien

Parawissenschaften vs. Schulwissenschaften

Wissenschaften, die über den Tellerrand hinaus blicken, haben es nicht leicht. Nicht alles, was grenzwertig ist, ist pseudowissenschaftlich. Im Gegenteil: An der Grenze des bisher Bekannten wird es erst so richtig interessant!  [mehr...]
Foto (C) Alejandro Rdguez / flickr CC BY 2.0
Freie Energie Technologien

Wasser Energetisierung mit Grander®-Technologien

Methoden zur Energetisierung von Wasser sind sehr umstritten. Schließlich wird das Wasser dabei nicht gereinigt, sondern nur „informiert“. Was ist von Grander®-Wasser zu halten? Foto (C) Alejandro Rdguez / flickr CC BY 2.0 Das bekannteste informierte Wasser ist vermutlich das so genannte „Granderwasser“.  [mehr...]
Wenn das bisherige Leben aus den Pflanzen zurückweicht, ändert sich das Informationsfeld. Foto (C) Irmgard Brottrager
Freie Energie Technologien

Die Feinstofflichkeit laut Dr. Klaus Volkamer

Das Feinstoffliche ist kurz gesagt die nicht-materielle Energie, die uns umgibt. Man kann sie praktisch mit der Lebensenergie gleichsetzen, die auch Chi, Prana, Aura oder Orgon genannt wird und das zentrale „Element“ von allen Feng-Shui-Betrachtungen darstellt.  [mehr...]
Freie Energie Technologien

Innovative Energiespeicher-Systeme

Energie steht im Überfluss zur Verfügung, aber wie speichert man sie? Ob eine Energiegewinnung wirtschaftlich ist, entscheidet sich letztlich an der Frage, wie viel davon nutzbar ist und wie viel verloren geht.  [mehr...]
Im Gegenlicht bekommt man eine Ahnung von dem, was sich zwischen den Teilchen befindet. Foto (C) Matthias Ripp / flickr CC BY 2.0
Freie Energie Technologien

Sind schwarze Löcher Eingänge von Wurmlöchern?

Schwarze Löcher sind vielleicht die stärksten Energien im Universum – falls die Theorien stimmen. Was man über die Beschaffenheit des Universums zu wissen glaubt, sind größtenteils nur Ideen mit vielen offenen Fragen.  [mehr...]
Deutet das spiralige Wachstum von Pflanzen darauf hin, dass die Raumzeit-Linie gekrümmt verläuft? Foto (C) Irmgard Brottrager
Freie Energie Technologien

Zeitreisen und Krümmung der Raum-Zeit

Dass die Zeit nicht immer gleich schnell verfliegt, hat jeder schon mal bemerkt. Diese Erfahrung ist nicht nur subjektiv möglich, sondern kann durchaus real sein – denn Zeit ist relativ und abhängig vom Bezugssystem.  [mehr...]
Wirbelform in der Pflanzenwelt, Foto (C) Thomas Quine / flickr
Freie Energie Technologien

Wirbel-Energien als „freie“ Energiequellen

Wirbel kommen nicht nur im Wasser vor, sondern auch in der Luft und wirken als dynamisches und formgebendes Prinzip auf alles ein, was lebt. Bis jetzt wird diese elementare Energieform viel zu wenig genutzt.  [mehr...]
Foto (C) Mikko Koponen / flickr
Freie Energie Technologien

Wasserwirbel und Anwendungen des Wirbel-Prinzips

Wirbel sind dynamische, trichterförmige Raum-Spiralen mit vitalisierenden Eigenschaften. Lebendiges Wasser wirbelt. Als „Vater“ der Wasserwirbel-Forschung gilt Viktor Schauberger.    Viktor Schauberger ist nicht der einzige berühmte Wasserforscher, aber der vielleicht bekannteste.  [mehr...]
NicolaTesla, Foto (C) Ariel Quiroz / flickr
Freie Energie Technologien

Der Casimir-Effekt und was man damit anfangen kann

Die meisten werden wahrscheinlich noch nie etwas von dieser „Naturgewalt“ gehört haben. Sie gehört wie die Schwerkraft, der Auftrieb, die Fliehkraft, die Lebensenergie und der Magnetismus zu den „freien Energien“, die bisher kaum genutzt werden.   [mehr...]
Foto (C) http://volksbedini.de/produkte.php
Freie Energie Technologien

Batterien wiederbeleben mit einem „Bedini“

Ein Bedini ist ein alternatives und universelles Lade-Gerät zum Regenerieren von scheinbar leeren Batterien. Dafür wird so wenig Strom benötigt, dass sich die Anschaffung auszahlt.   John Bedini: Vorreiter und Lichtgestalt in der alternativen Energie-Bewegung Die Bezeichnung „Bedini“ bezieht sich auf  John Bedini, dem Erfinder der Bedini-Systeme.  [mehr...]
Foto (C) Prayitno / Thank you for (12 millions +) view / flickr
Freie Energie Technologien

Bambus als Baustoff und Rohstoff

In Japan wurde 2016 mit dem weltweit ersten Bambus-Kraftwerk begonnen. Es soll Strom für rund 5.000 Haushalte liefern. Der schnell nachwachsende Rohstoff ist außerdem ein hervorragendes Baumaterial.  [mehr...]
Im Wald kann man mit 3.000 negativen Ionen rechnen pro cm2 - im Gegensatz zu 150 in Innenräumen , Foto (C) Lee Coursey / flickr
Freie Energie Technologien

Bioelektrische Energiequellen

Wir sprechen nicht zufällig davon, dass wir den Körper wieder „aufladen“ müssen, wenn wir erschöpft sind. Der Mensch ist ein bioelektrisches Wesen und würde ohne Strom nicht funktionieren.  [mehr...]
Die Pyramiden von Gizeh, Foto (C) Simon Matzinger / flickr
Freie Energie Technologien

Waren die Pyramiden elektrische Kraftwerke?

Eines scheint sicher zu sein: Die riesigen Bauwerke waren keine Grabstätten, sondern technische Anlagen. Fragt sich nur, zu welchem Zweck und wie sie funktionierten!   Eigentlich sind sie ja nicht zu übersehen.  [mehr...]
Foto (C) Alexander von Halem / flickr
Freie Energie Technologien

Salz: Heiliger Stoff, Lebenselixier und Energie-Lieferant

Das „weiße Gold“ ist nicht nur ein wichtiger Mineralienträger, sondern weist auch interessante Eigenschaften auf, die für die Gewinnung von Energie genutzt werden können.   Salz als Gewürz und Lebensmittel Die Meinungen über die gesundheitlichen Vor- und Nachteile gehen auseinander.  [mehr...]
Talismane zum Umhängen, Foto (C) Sam Howzit / flickr
Freie Energie Technologien

Die Kraftobjekte der Schamanen

Schamanen sind Meister im Nutzen von freien Energien. Um sich für Trance-Reisen mit Energien aufzuladen, benutzen sie geheimnisvolle Kraftobjekte, die mehr sind als nur Symbole.   Kraftobjekte im alten Ägypten Serge Kahili King, ein bekannter Meister-Schamane aus Hawaii, schreibt in seinem Buch „Erdenergien, Die Suche nach der verborgenen Kraft des Planeten“ von seinen Nachforschungen und Experimenten mit Kraft-Stäben.  [mehr...]
Foto (C) Peggy2012CREATIVELENZ / flickr
Freie Energie Technologien

Wie funktionieren Symbole?

Bei Feng-Shui-Behandlungen wird oft mit Symbolen gearbeitet. Die Wirkkraft von Symbolen wird auch als „Freie Energie“ bezeichnet, weil sie von keinen Stoffen abhängig ist, sondern lediglich vom Geist.  [mehr...]
Kolibakterien, Foto (C) NIAID / flickr
Freie Energie Technologien

Energie erzeugen mit Bakterien & Algen

Bakterien sind überall. Sie leisten wertvolle Dienste bei Abbauprozessen. Einige Arten sind imstande, nebenbei Stoffe zu produzieren, die einen Energiewert haben. Zum Beispiel Wasserstoff, Methangas und Biotenside.  [mehr...]
Dieser ältere Prototyp wurde bereits im Jahr 2014 in Genf vorgestellt. Foto (C) Werner Bayer / flickr
Freie Energie Technologien

NanoFlowcell: Elektroautos mit Flusszellen-Antrieb

Sie gehören zu den Fahrzeugen mit alternativen Antrieben und gelten als Sieger beim Preis-Leistungsverhältnis. NanoFlowcell® ist die genaue Bezeichnung für die bahnbrechende Flusszellen-Technologie der nanoFlowcell Holdings.  [mehr...]
Druckluft kann an Tankstellen getankt werden. Foto (C) Aranami / flickr
Freie Energie Technologien

Druckluft-Autos: Nur Nischenprodukte für den Stadtverkehr?

Sie sind nicht nur energiesparend, sondern auch äußerst platzsparend. Allerdings sind sie nicht die schnellsten – auch wenn sie äußerlich wie flotte Käfer aussehen.   Druckluftantriebe sind bereits in der Vergangenheit für diverse Nischenanwendungen realisiert worden, zum Beispiel für Gruben-Lokomotiven und Straßenbahnen.  [mehr...]
Foto (C) Peter Mulligan / flickr
Freie Energie Technologien

Brillouin-Energie auf Basis von Wasserstoff und Kalter Fusion

Eine kalifornische Firma hat Reaktor-Prototypen entwickelt, die die bisherige Energieversorgung von Haushalten revolutionieren können und wahrscheinlich bald kommerziell genutzt werden.   Die Brillouin Energy Corporation ist ein amerikanisches Unternehmen, das 2005 von Robert E.  [mehr...]
Symbol-Foto (C) Manfred Steger / flickr
Freie Energie Technologien

Kalte Fusion: Freie Bahn für den neuen E-Cat-QX von Andrea Rossi!

Nachdem lange Zeit nur über Streitereien berichtet wurde, kann die E-Cat-Erfolgsgeschichte endlich weitergehen! Der Erfinder Andrea Rossi hat seine Lizenz zurückbekommen. Zur Vorgeschichte Der Italiener Andrea Rossi ist der Erfinder von hoffnungsvollen Energie-Geräten auf Basis der „Kalten Fusion“ (auch als „LENR“ bezeichnet bzw.  [mehr...]