Wohnen & Einrichten

Feng Shui und die Bedeutung der Hausnummer

Eine Hausnummer gehört zur Identität eines Hauses. Kann sie auch seine Qualität und Stimmung beeinflussen? Wenn man zahlreichen esoterischen, mystischen oder sogar geschichtlichen Auslegungen glaubt, dann hängt viel im Leben davon ab, unter welcher Hausnummer wir leben.  [mehr...]
Was hat Gesundheit mit Feng Shui zu tun?
Lifestyle

Feng Shui und die TCM

Die Abkürzung TCM kann irreführend sein. Einerseits steht sie für die Marke eines Kaffeeanbieters, anderseits verbirgt sich hinter den drei Buchstaben die Traditionelle Chinesische Medizin. Letztere und die Verbindung zum Feng Shui möchte ich heute thematisieren.  [mehr...]
verwitternde Holzfassade an einem Zubau, Foto (C) Irmgard Brottrager
Architektur

Verwitterte Holzfassaden

Unbeschichtete Holz-Fassaden sehen nicht immer wie neu aus, das liegt in der Natur des Materials. Naturholz nimmt im Laufe der Jahre eine graue bis grauschwarze Patina an, die nicht jedem gefällt.  [mehr...]
Kerzen gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch wie sieht es eigentlich mit der Umweltverträglichkeit von Kerzen aus?
Deko & Design

Bio-Kerzen & Co. – Gutes Gewissen im Kerzenschein

Von zartem Altrosa sind unsere Adventskerzen in diesem Jahr. Mit den eingeschmolzenen Wachsresten aus dem vergangenen Jahr war einfach kein kräftiges Rot hinzubekommen. Trotz der etwas missglückten Farbgebung strahlt aber das Licht der selbst gemachten Kerzen ganz besonders schön.  [mehr...]
Wohnen & Einrichten

Checkliste: Feng Shui Inventur zum Jahresende

Gestern im Supermarkt ist mir ein Aushang aufgefallen: „Helfer für die Inventur gesucht“. Ja, alle Jahre wieder wird in den Geschäften alles gezählt, sortiert und geordnet, um eine Jahresbilanz zu erstellen.  [mehr...]
Eisblumen im Fenster - romantisch, aber schädlich. Foto (C) Anton Strogonoff / flickr
Architektur

Abhilfe bei Schimmel und beschlagenen Fenstern

In ungedämmten Altbauwohnungen leider fast normal: Beschlagene Fenster und dunkle Schimmel-Nester in den Raumecken. Aber auch gut gedämmte Häuser mit geringem Luftwechsel können betroffen sein. Welche Lösungen bieten sich an?   [mehr...]
Architektur

Feng Shui – gibt es die richtigen Maße?

Kennen Sie den Feng-Shui-Zollstock? Haben Sie von Feng-Shui-Maßen für Gebäude oder Möbel gehört? Wahrscheinlich ja, denn der Mythos der günstigen Abmessungen hält sich hartnäckig seit vielen Jahren.  [mehr...]
Herzstein mit Betonung der natürlichen Herz-Linien, Foto (C) Irmgard Brottrager
Geomantie

Raum-Energetisierung: Die Kraft der Steine nutzen

Eine beliebte Methode, das Energieniveau im Raum hoch zu halten oder zu erhöhen, ist, harmonisierende Steine auszulegen. Dabei kann es sich um gewöhnliche Strand- oder Bach-Kiesel handeln, die eine schöne Form oder Struktur aufweisen.  [mehr...]
Es kommt nicht nur darauf an, was wir essen, sondern auch wie und in welcher Umgebung wir Essen. Foto: © Hedwig Seipel
Lifestyle

Feng Shui – Ruhe beim Essen macht schlank

Letzte Woche erlebte ich drei unvergessliche Tage. Ich war im Kloster, doch nicht alleine, sondern mit siebzehn Teilnehmern meines Seminars für Feng Shui Berater. Wir haben gemeinsam spüren und erleben dürfen, wie sich Ruhe wirklich anfühlt.  [mehr...]
Deko & Design

Feng Shui und das Erntedankfest

Am Sonntag feiern wir wieder Erntedankfest. Das ist ein Zeichen, dass der Herbst endgültig vor der Tür steht. Im Sinne der Fünf Wandlungsphasen, die wie Sie wissen, nicht nur für Feng Shui gelten, steht die Zeit der Ernte unter dem Zeichen der Erde.  [mehr...]
Kein Bild
Geomantie

Feng Shui und die Heilige Geometrie

Feng Shui beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lebens-Räumen und liefert uns wichtige Erkenntnisse, wie wir Neubauten planen oder bestehende Objekte einrichten können. Doch bei allen Hinweisen und Regeln kommt ein Aspekt etwas zu kurz.  [mehr...]
Lifestyle

Feng Shui und das optimale Schlafzimmer

Gestern bin ich aus dem Urlaub zurückgekommen und das alte Sprichwort „überall ist es schön, doch zu Hause fühlt man sich am besten“, das auch sehr gut zum Feng Shui passt, hat sich wieder bewahrheitet, zumindest wenn es ums Schlafen geht.  [mehr...]
Kunst & Kultur

Feng Shui Krimi von Nury Vittachi: Spannung pur

Die Urlaubszeit ist schon fast vorbei, doch gute Krimis sind nicht nur als Urlaubslektüre geeignet. Hätten Sie gewusst, dass es tolle Feng-Shui-Krimis gibt? Gerne stelle ich Ihnen heute meinen Lieblingsautor des Genres vor: Nury Vittachi.  [mehr...]
Kein Bild
Lifestyle

Feng Shui: Das Geheimnis der Gesundheitsecke

In meinem Beitrag von letzter Woche haben Sie erfahren, dass die sogenannten „Feng Shui Ecken“, z.B. die Reichtumsecke oder die Partnerschaftsecke eine unzutreffende Vereinfachung des klassischen Feng Shui Wissens darstellen.  [mehr...]
Deko & Design

Feng Shui: Wo ist die Gesundheitsecke?

Vor wenigen Wochen hatte ich in einem befreundeten Netzwerk einen kurzen Vortrag über Feng Shui halten dürfen. Im Prinzip gäbe es keinen Anlass deswegen einen Beitrag zu schreiben, doch die Frage einer Teilnehmerin in der Diskussionsrunde machte deutlich, dass die Vorstellung der besonderen „Ecken“ im Feng Shui immer noch herumgeistert.  [mehr...]
Strohballen auf einem abgeernteten Feld: "Haufenweise" hochwertiger Baustoff
Architektur

Frisch vom Feld ins Haus: Bauen mit Stroh

Wenn das Getreide eingefahren ist, werden die abgeernteten Flächen neuerdings zu riesigen, natürlichen Baustofflagern. Denn die auf den Feldern herumliegenden Strohballen könnten zum Hausbau genutzt werden.  [mehr...]
Rasengitter, Foto (C) Irmgard Brottrager
Architektur

Sickerfähige Befestigungen von Außenraum-Flächen

Versiegelte Oberflächen stören den natürlichen Wasserhaushalt und sind neben der Begradigung von Flüssen eine Hauptursache für Überschwemmungen. Daher sollten nicht nur die Weg-, Platz- und Auto-Parkflächen, sondern möglichst auch die Flächen von Flachdächern sickerfähig sein.  [mehr...]
Deko & Design

Feng Shui: Es duftet und raucht

Wo Feng Shui ist, dort dürfen Räucherstäbchen nicht fehlen, so zumindest die geläufige Meinung. Doch gehören Räucherstäbchen, Duftlampen oder andere Räucherwerke tatsächlich zum Feng Shui? Ja und nein – erfahren Sie warum sich die Frage nicht eindeutig beantworten lässt.  [mehr...]
Wohnen & Einrichten

Feng Shui: Selbständig als Berater aber richtig!

Mit Feng Shui lässt sich kein Geld verdienen! Diese Behauptung höre ich öfter sobald ich verrate, womit ich ein Teil meines Lebensunterhalts verdiene. Stimmt es? Wie habe ich 15 Jahre durchgehalten, wenn Feng Shui Beratungen total unrentabel wären?  [mehr...]
Foto (C) Forgemind ArchiMedia / flickr
Wohnen & Einrichten

Lebensraum-Coaching: Erfolgschancen und Möglichkeiten

Bei räumlichen Veränderungen fallen viele Entscheidungen an, die langfristige Folgen haben und oft auch ins Geld gehen. Um Fehler zu vermeiden, sollte man die eigenen Bedürfnisse gut kennen, die Umstände realistisch einschätzen und ein gutes Vorstellungsvermögen besitzen.  [mehr...]
Deko & Design

Feng Shui: Mehr Pep mit Akzenten

Formen, Farben und Materialen optimieren das Feng Shui in unseren Räumen. Jede klassische Analyse, abhängig von der angewandten Methode, liefert als Ergebnis eine oder mehrere Wandlungsphasen, die für den jeweiligen Himmelsrichtungsbereich optimal sind.  [mehr...]
Foto (C) Faith Goble / flickr
Lifestyle

Chi-Gewinne durch Lichtführung und gesunde Leuchtmittel

Natürliche und künstliche Lichtquellen gehören zu den wichtigsten Ressourcen, um die Lebensenergie Chi in Innenräumen anzuregen. Im Allgemeinen können die Glasflächen gar nicht groß genug sein, aber weil sie auch teuer sind und thermische Nachteile mit sich bringen, kommt man ohne künstliche Beleuchtung nicht aus.  [mehr...]
Foto (C) FaceMePLS / flickr
Entrümpeln

Übergewicht und organisatorische Ursachen für Gerümpel

Gerümpel und Anhäufungen von Gegenständen gehören zu den häufigsten energetischen Problemen in Wohnungen, vor allem bei älteren Personen. Der Hang zum Übermaß schlägt sich nicht selten auch körperlich zu Buche, da der Mensch ein mehrdimensionales Wesen ist und alle Ebenen zusammenhängen.  [mehr...]
Kein Bild
Wohnen & Einrichten

Möbel für das eigene Wohlbefinden besser platzieren

Die Harmonielehre Feng Shui beschreibt Prinzipien der Harmonisierung von Menschen und ihrer Umgebung, durch die Energien freigesetzt werden. Eine ungünstige Einrichtung blockiert den natürlichen Energie-Fluss (Chi), was unmittelbare Folgen für das persönliche Wohlbefinden hat.  [mehr...]
Künstliches Licht lässt sich genauso wie natürliches Tageslicht gezielt für die athmosphärische Gestaltung von Innenräumen einsetzen
Wohnen & Einrichten

Beleuchtung – Gestaltungselement mit vielen Facetten

Sie haben es sicherlich selbst schon einmal bemerkt: Eine „falsche“ Beleuchtung kann sich negativ auf das Raum- und Einrichtungskonzept auswirken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie über differenzierte Beleuchtungskörper Räume gliedern, spezielle Bereiche hervorheben oder mit Helligkeitskontrasten spielen können.  [mehr...]
Pritzker-Preisträger Peter Zumthor
Architektur

Peter Zumthor: Bauten und Projekte (1985-2013)

Der 1943 in Basel (Schweiz) geborene Peter Zumthor zählt zu den renommiertesten zeitgenössischen Architekten. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt der Sohn eines Schreinermeisters 2009 den Pritzker-Preis für Baukunst.  [mehr...]
Jennifer Schneider
Wohnen & Einrichten

Architektin Jennifer Schneider über Feng Shui & Wohlbefinden

Nach Feng Shui eingerichtete Wohnräume verbessern das Wohlbefinden. Worauf es dabei ankommt, erklärt die Architektin Jennifer Schneider. Buddha-Figuren, Bambusmöbel und Lotusblüten sind nicht nötig, um die angestrebte Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu erzielen.  [mehr...]
Geomantisches Symbol-Bild im Evangelischen Kirchhof Graz-Nord, Foto (C) Irmgard Brottrager
Freie Energie Technologien

Energetische Bilder als Chi-Generatoren nutzen

Energetische Bilder sind eine wunderbare Möglichkeit, um das Energie-Niveau im Raum anzuheben. Natürlich hat jede Darstellung eine energetische Wirkung, aber mit bestimmten Schwingungsmustern lassen sich ganz gezielte Effekte erreichen.   [mehr...]
Wohnen & Einrichten

Feng Shui: Wann ist Weiß eine Farbe?

Farben spielen im Feng Shui eine äußerst wichtige Rolle, weil sie den Raumcharakter maßgebend bestimmen. Darüber wurde nicht nur hier auf Everyday Feng Shui, sondern auch in zahlreichen Büchern und Internet-Portalen viel geschrieben.  [mehr...]
Schlafzimmer mit Balkon, Gestaltung + Foto (C) Irmgard Brottrager
Wohnen & Einrichten

Fengshui im Schlafzimmer – 15 praktische Tipps

In keinem anderen Raum ist Entspannung wichtiger als im Schlafzimmer. Die Funktion Schlafen lässt sich gut mit anderen Funktionen kombinieren, die ebenfalls dem Rückzug dienen. Manchmal sieht man daher auch Badewannen in der Relax-Zone.  [mehr...]
Wohnen & Einrichten

Feng Shui: Eine systemische Beratungsmethode?

Das Suchwort „systemisch“ löst eine Lawine von ca. 1,2 Mio. Suchergebnissen aus! Man könnte denken, die ganze Welt wäre systemisch. Beim näheren Betrachten geht es dabei vor allem um systemische Organisationsberatungen, systemisches Coaching, systemische Therapie und systemische Forschung.  [mehr...]
Architektur

Feng Shui auf Buddhas Weg

Wohin würden Sie fahren, wenn Sie ein buddhistisches Kloster besuchen möchten? Wahrscheinlich nach China, Thailand oder vielleicht in ein europäisches Zentrum für Buddhismus. Ich wette, dass Sie nicht auf die Idee kämen, in den Odenwald zu fahren.  [mehr...]