Einführung & Grundlagen des Feng Shui

Das so genannte „Klassische Feng Shui“ stammt aus China und beinhaltet Wissen und Lebensweisheiten, welche Menschen über Jahrtausende der Naturbeobachtung gesammelt und erfolgreich zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens eingesetzt haben.

Der Feng Shui Kompass - das wichtigste Hilfsmittel im Feng Shui seit Jahrhunderten.
Der Feng Shui Kompass – das wichtigste Hilfsmittel im Feng Shui seit Jahrhunderten. (Foto: Dave Fayram)

In der westlichen Welt haben sich insbesondere seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts zahlreiche neue Strömungen und unterschiedliche Feng Shui Schulen entwickelt. Ihr Unterschied besteht meist in der Adaption des alten Wissens an unsere heutige moderne Welt.

Tipp: Wenn Sie sich intensiver mit Feng Shui auseinandersetzen möchten, dann versuchen Sie, die Denkweisen des Daoismus und der chinesischen Philosophie zu verstehen.

Das BaGua und die acht Wandlungsphasen
Feng Shui

Was ist Feng Shui?

Definition, Grundlagen & Geschichte des Feng Shui Feng Shui ist die Lehre von der Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung. Der Name setzt sich aus dem chinesischen Wort für Wind (Feng) und dem chinesischen Begriff für Wasser (Shui) zusammen.  [mehr...]
Feng Shui

Feng Shui: Achtung Falle!

Heute möchte ich Sie vor Fallen warnen, die im Feng Shui auf Sie lauern, und zwar vor Unsinn-Fallen. Sie sind vielleicht nicht so gefährlich, dass Ihr Leib und Gut in Gefahr wären, doch die Hürde des gesunden Menschenverstandes überwinden sie nicht.  [mehr...]
Günstige Lage: Haus am See. Warum ist das so?
Feng Shui

Hauskauf & Feng Shui: Was ist zu beachten?

Feng Shui stellt ein Methodenpaket zur Verfügung, mit dem sich schnell und unkompliziert Standorte analysieren und Immobilien bewerten lassen. Anhand von sieben Faktoren kann bereits vor dem Hauskauf beurteilt werden, welchen Einfluss ein Objekt auf das Wohlergehen der zukünftigen Bewohner haben wird.  [mehr...]
Eine feste Wand im Rücken, reduziertes Interieur und eine beruhigende farbliche Gestaltung sind eine entscheidende Voraussetzung für gutes Feng Shui im Schlafzimmer
Feng Shui

Besser schlafen: Feng Shui im Schlafzimmer

Das Schlafzimmer soll uns primär als ein Ort der Ruhe dienen und einen erholsamen Schlaf ermöglichen. Mit Feng Shui lässt sich dieser „Ruhe-Raum“ optimal gestalten. Das Befolgen von ein paar simplen Grundprinzipien hilft euch dabei, eine gesunde Nachtruhe zu finden und besser zu schlafen.  [mehr...]
Feng Shui

Feng Shui und der Hauseingang

Der Eingang eines Hauses ist das Tor ins Leben der Bewohner. Bei einer Feng Shui Auswertung spielt deshalb der Eingang eine sehr wichtige Rolle und wird unter Berücksichtigung diverser Regel beurteilt.  [mehr...]
Der Feng Shui Kompass - das wichtigste Hilfsmittel im Feng Shui seit Jahrhunderten.
Bagua

Feng Shui Kompass & Kompassmessung: Video Tutorial

Ein Feng Shui Kompass dient der Ermittlung eines „universellen Bezugspunktes“ sowie der Analyse von Richtungsqualitäten. Er ist das wichtigste Arbeitsgerät eines Feng Shui Beraters. Die chinesische Feng Shui Kompass-Variante nennt sich Lo Pan.  [mehr...]
Eisernes Tor und blaue Haustür: Eingangsbereich zur Villa Margherita, Charleston, US
Feng Shui

Warum die Wohnungstür im Feng Shui so wichtig ist

Die Wohnungstür ist im Feng Shui von großer Bedeutung. Sie ist der wichtigste Eintrittspunkt für die Lebensenergie Chi und beeinflusst die energetischen Qualitäten aller Wohnräume. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Wohnungstür im Feng Shui so wichtig ist und wie Sie dafür sorgen können, dass die positiven Energien in Ihrem Zuhause besser fließen.  [mehr...]
Schön integrierter Bali-Pool, Foto: a.canvas.of.light / flickr CC BY 2.0
Feng Shui

Pool und Feng Shui

Spaß für Kinder und Abkühlung für Erwachsene: Echte Wasserratten nutzen jeden Sommertag, um sich treiben zu lassen und unterzutauchen. Doch wie lassen sich sterile Pool-Anlagen mit Naturgärten und Feng-Shui-Kriterien vereinbaren?  [mehr...]
Foto: Carlos ZGZ / flickr CC BY 2.0
Body Feng Shui

Genderwahn oder sexuelle Freiheit?

Juchuuu! Endlich dürfen Frauen wie Männer sein und Männer wie Frauen! Doch was bedeutet es energetisch, wenn Frauen nicht in der weiblichen Kraft stehen und Männer nicht in der männlichen?  [mehr...]
Eine nette Kombination aus Gastfreundlichkeit und Verschlossenheit. „Bitte gerne bis zur Tür, aber nicht weiter!“ Foto: Pixelteufel / flickr CC BY 2.0
Architektur

Schwellenbereiche: Übergänge von außen nach innen

Türen und Tore werden oft unbewusst oder nachlässig gestaltet. Dabei gehören sie zu den wichtigsten Zonen des Hauses, weil sie unsere Beziehungen nachhaltig beeinflussen können.   Eine nette Kombination aus Gastfreundlichkeit und Verschlossenheit.  [mehr...]
An diesem Schreibtisch gibt es einiges zu bemängeln: den harten Stuhl, die kalten und scharfkantigen Halogenlampen, die mangelnde Aussicht und die fehlende Gemütlichkeit. Außerdem ist der Platz viel zu klein für kreatives Arbeiten und bietet keine Privatsphäre. Foto (C) blupics / flickr CC BY 2.0
Feng Shui

Der beste Platz für den Schreibtisch

Immer mehr Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit mit Büro-Tätigkeiten. Damit das lange Sitzen erträglich bleibt, darf der Arbeitsplatz so gemütlich wie möglich sein. An diesem Schreibtisch gibt es einiges zu bemängeln: den harten Stuhl, die kalten und scharfkantigen Halogenlampen, die mangelnde Aussicht und die fehlende Gemütlichkeit.  [mehr...]
Bei diesem Bett kann man sich unsicher fühlen, weil die Fenster hinter dem Kopf sind und ein eckiges schwarzes Kästchen in Kopfnähe schwebt. Foto (C) Wicker Paradise / flickr CC BY 2.0
Feng Shui

Wo soll ich mein Bett hinstellen?

Sehr häufig kommt die Frage, ob der Bettplatz günstig ist laut Feng Shui. Nicht alles, was toll aussieht, wirkt auch entspannend und gemütlich. Bei diesem Bett kann man sich unsicher fühlen, weil die Fenster hinter dem Kopf sind und ein eckiges schwarzes Kästchen in Kopfnähe schwebt.  [mehr...]
Bei diesem Spiegel kommt das Licht von der Seite, was nicht optimal ist. Foto (C) anna carol / flickr CC BY 2.0
Feng Shui

Raumgestaltung mit Spiegeln

Spiegel sind ein wichtiges Feng-Shui-Hilfsmittel, um die Lebensenergie Chi im Raum zu lenken. Um sie richtig einzusetzen, sollte man die verschiedenen Effekte kennen.   1) Der Verdoppelungseffekt Spiegel lassen Objekte im Raum und auch den Raum selbst so erscheinen, als wären sie doppelt vorhanden.  [mehr...]
Foto (C) -Corin@ 2008 / flickr CC BY 2.0
Feng Shui

Der Herbst energetisch betrachtet

Die Tage werden kürzer und der Aufenthalt im Freien wird ungemütlicher. Bald wird es Zeit, sich zurückzuziehen und nach innen zu wenden. Aber nichts wie raus, wenn die Sonne scheint, um die letzten Rationen Vitamin D zu tanken!  [mehr...]
Esszimmer: Die eigenen vier Wände nach Kriterien zu gestalten, die ein möglichst hohes Maß an Natürlichkeit, Behaglichkeit und Harmonie versprechen, liegt im Trend
Bagua

Massivholzmöbel & Feng-Shui – Eine Anleitung für zu Hause

Wenn es um die Schaffung einer behaglichen Wohnatmosphäre geht, tauchen immer wieder die Begriffe Natürlichkeit und Harmonie auf. Doch was besagen die Wörter eigentlich? …und in welchem Zusammenhang stehen die beiden Prinzipien zu Feng Shui einerseits und aus Massivholz gefertigten Möbelstücken andererseits – im Dienst einer auf Harmonie ausgerichteten Gestaltung und Schaffung der eigenen vier Wände?  [mehr...]
Feng Shui

Feng Shui grüßt den Hühnergott!

Haben Sie mich schon vermisst? Ich habe mir erlaubt Urlaub (auch von Feng Shui) zu machen und bin auf eine kleine Insel in Dänemark gefahren. Dabei hatte ich keine Ahnung, welch interessante Entdeckung ich dort machen werde.  [mehr...]
Fliegende Sterne

Gibt es Glückshäuser nach Feng Shui?

Wäre es schön, in einem Glückshaus zu wohnen? In einem Haus, das perfektes Feng Shui hat und seine Bewohner in allen Lebenslagen bestens unterstützt? Kein Problem, man nimmt ein „Fu Mu San Gua“-Haus und das Glück ist perfekt!  [mehr...]
Feng Shui

Die Teilgebiete des Feng Shui

Lasse die Kirche im Dorf – dieser bekannte Spruch lässt sich gut auch auf Feng Shui beziehen. In der Literatur, in den Medien aber auch in der Leistungsbeschreibung einiger Feng-Shui-Berater werden unterschiedliche Teilgebiete unachtsam vermengt.  [mehr...]
Fünf Elemente

Gewürze und die 5 Elemente

Die Prinzipien der Ernährung nach den fünf Elementen (wobei ich lieber fünf Wandlungsphasen sagen würde) können uns zu einer gesunden Lebensweise verhelfen. Darüber haben wir auf Everyday-Feng-Shui schon öfter berichtet.  [mehr...]
Feng Shui

Feng Shui – Raum- oder Lebensgestaltung?

Gibt es DAS Feng Shui? Nein, noch nie gab es DIE eine Art Feng Shui anzuwenden und im praktischen Leben einzusetzen. Es reicht aus, sich ein wenig auf den unzähligen Webseiten der Feng Shui Berater umzusehen, um festzustellen, dass das Verständnis und die Umsetzung des Feng Shui äußerst unterschiedlich ausfallen.  [mehr...]
Fünf Elemente

Fünf Wandlungsphasen: Feng Shui im Zyklus des Lebens

Eine der wesentlichen Grundlagen des Feng Shui sind die Fünf Wandlungsphasen, über die Sie hier schon häufig gelesen haben. Meistens beziehen sich die Wandlungsphasen, die auch Elemente genannt werden, auf Farben, Formen, Materialien und sonstige gestalterische Elemente für Räume.  [mehr...]